Träger der Landesberatungsstelle ist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V., Kooperationspartner ist die Architektenkammer Rheinland-Pfalz.
"Die Landesberatungsstelle 'Barrierefreies Bauen und Wohnen’ steht den Bürgern als kompetenter Ansprechpartner rund um die Themen barrierefreies Bauen und Wohnen zur Seite“, so Dreyer. Erfahrene Architekten informieren dort kostenlos und firmenneutral und helfen bei individuellen Wohnproblemen, gegebenenfalls auch bei den Betroffenen zu Hause. Die Fachleute geben darüber hinaus Tipps zu Hilfsmitteln und machen Vorschläge zur Umgestaltung der Wohnung. Auch die Beratung zu planerischen und bautechnischen Fragen, zu entstehenden Kosten sowie zu finanziellen Fördermöglichkeiten gehören dazu.
Am Einfachsten sei es, so Dreyer, diese Aspekte bereits beim Neubau zu berücksichtigen. Aber auch bei der Modernisierung oder energetischen Sanierung sollten Möglichkeiten des barrierefreien Wohnens in die Überlegungen einbezogen werden. Schließlich wissen auch junge Familien die Vorteile eines barrierefreien Eingangs zu schätzen, wenn Kinderwagen oder Fahrräder transportiert werden sollen.
<link http: www.barrierefrei-rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>barrierefrei-rlp.de