„Der Bericht gibt einen qualifizierten Überblick über einen der umsatzstärksten Märkte in Rheinland-Pfalz. Bei jährlich rund 70.000 Kaufverträgen mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz von 6,5 Milliarden Euro lohnt sich ein genaueres Hinsehen. Ich halte es für wichtig, allen Marktteilnehmern die Orientierung mit einer solchen umfassenden Analyse zu erleichtern“, betonte Lewentz. Der Bericht ermögliche eine sachgerechte Bewertung von Grundstücken und schaffe Transparenz im Grundstücksmarkt.
Im Vergleich zum Vorjahr fielen die Preise im Durchschnitt um acht Prozent, in städtischen Bereich hingegen stiegen sie um eben diesen Prozentsatz. „Mit infrastrukturpolitischen Maßnahmen wie der Internet-Breitbandförderung, der finanziellen Unterstützung von Dorfkernerneuerungen und der Förderung von Bauprojekten im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs leistet das Land einen wichtigen Beitrag um diesem Trend entgegenzutreten“, so der Minister. Auch deshalb komme der Infrastrukturpolitik des Landes eine besondere Bedeutung zu.
Der Landesgrundstücksmarktbericht enthält Informationen für Immobilienfachleute, interessierte Menschen, Bauwillige, Investoren und die Politik, welche die Orientierung auf dem Immobilienmarkt erleichtern. Auf Grundlage dieses Berichts kann auch ein Laie annäherungsweise den Wert eines Grundstücks oder einer Eigentumswohnung ermitteln. Auszüge aus dem Landesgrundstücksmarktbericht mit vielen auch regional bezogenen Daten finden Sie im Internet auf der <link http: www.isim.rlp.de vermessungs-und-katasterwesen bodenmanagement wertermittlung _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Seite des Innenministeriums. Weitere Informationen über die Gutachterausschüsse und Bodenrichtwerte finden Sie auf der Seite <link http: www.gutachterausschuesse.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.gutachterausschuesse.rlp.de.
Hier können Sie den <link http: www.isim.rlp.de fileadmin ism bilder ministerium lgmb_rlp_2013_auszug.pdf _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Landesgrundstücksmarktbericht nachlesen und herunterladen.