| Kinderfreundliches RLP

Lernpaten erhalten Unterstützung

Die Erstellung eines Informationsordners für das Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ wird von der Landesregierung im Rahmen des Aktionsprogramms „Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz – Politik für Kinder mit Kindern“ mit einer Zuwendung in Höhe von 13.500 Euro gefördert.
Patenkind und Lernpate; Bild: Bürgerstiftung Pfalz
Patenkind und Lernpate; Bild: Bürgerstiftung Pfalz

„Die Arbeit der ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten hat sich als überaus erfolgreich erwiesen. Kinder mit besonderem Betreuungsbedarf können, eingebunden in ihren schulischen Alltag, eine stärkende Beziehung zu ihren Paten aufbauen. Dies führt nicht nur zu verbesserten Schulleistungen, sondern auch zu mehr Selbstbewusstsein“, würdigte Ministerpräsident Kurt Beck die Lernpatenschaften.

Die Bürgerstiftung Pfalz hat einen speziellen Schulungs- und Materialordner in modularer Form konzipiert, der Träger, Sponsoren sowie Lernpaten und Lernpatinnen und die Lernpaten-Mentoren an den Schulen umfassend über das Projekt informieren soll. Der Lernpatenordner wird ab Oktober 2011 zur Verfügung stehen.

Im Vordergrund der Arbeit der Lernpaten steht die Stärkung von Kindern durch individuelle Begleitung. Die Betreuungsangebote der Lernpaten tragen dazu bei, die Kompetenzen der Kinder und besonders ihre emotionalen, sozialen und kognitiven Fähigkeiten zu erweitern. Zielgruppen für das Lernpatenprojekt sind alle Grundschulkinder, die vorübergehend oder längerfristig nicht über die notwendige Unterstützung verfügen, um in der Schule erfolgreich zu sein.

Neue Patenschaften können ab dem kommenden Schuljahr übernommen werden:
Mehr Informationen unter: <link http: www.buergerstiftung-pfalz.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.buergerstiftung-pfalz.de

 

Teilen

Zurück