„Der Lesesommer ist damit nicht nur ein ganz wichtiger Bestandteil der landesweiten Kampagne ,Leselust in Rheinland-Pfalz‘, sondern auch eine der bundesweit größten Leseförderaktion dieser Art“, betonte Bildungsministerin Doris Ahnen bei der Eröffnung des Lesesommers 2012 in der Stadtbibliothek Bad Kreuznach.
„Abenteuer beginnen im Kopf“ – unter diesem Motto des Lesesommers habe sich die die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von knapp 8.200 im Startjahr 2008 auf mehr als 16.000 Kinder und Jugendliche im vergangenen Jahr fast verdoppelt, hielt die Ministerin fest. Und diese Zahl werde wohl 2012 weiter wachsen, nachdem die Zahl der Büchereien und Bibliotheken, die sich am Lesesommer beteiligten, erneut gestiegen sei.
146 Veranstaltungsorte gibt es im Lesesommer 2012. Im Vorjahr waren es 133 und im Startjahr 2008 hatten sich 89 Bibliotheken und Büchereien am Lesesommer beteiligt. „Die finanzielle Unterstützung des Landes für den Lesesommer in Höhe von 90.000 Euro pro Jahr ist daher gut angelegt“, so Ahnen, die in diesem Zusammenhang auch die zahlreichen anderen vielfältigen Leseförderaktionen lobte, die von der Arbeitsgruppe „Lesespaß aus der Bücherei“ im Landesbibliothekszentrum entwickelt wurden.
„Ich hoffe, dass der Lesesommer auch dieses Jahr die Sommerferien für viele Kinder und Jugendlichen in ein echtes Lese-Abenteuer verwandelt“, sagte Doris Ahnen. Neben zahlreichen interessanten Erlebnissen rund ums Lesen verspreche der Lesesommer den Teilnehmenden aber auch noch mehr. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher lese, erhalte ein Zertifikat und nehme an einer Verlosung teil. Der Hauptpreis: Ein Gutschein für einen Zwei-Tage-Aufenthalt für 4 Personen im Europapark Rust. Viele Schulen honorierten zudem die Teilnahme am Lesesommer mit einem positiven Vermerk im nächsten Halbjahreszeugnis.