Möglich machte das wieder ein Gemeinschaftsprojekt des rheinland-pfälzischen Familienministeriums mit den Jugendherbergen, Familienferienstätten und der Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege, das auf Initiative der Ministerin in diesem Jahr zum sechsten Mal stattfindet. Die diesjährige Sonderferienaktion wird durch eine Spende der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz in Höhe von 20.000 Euro unterstützt.
Rund 50 Einrichtungen haben sich wieder bereit erklärt, den Familien in den Sommerferien einen kostenlosen Urlaub für jeweils eine Woche anzubieten. Über die Wohlfahrtsverbände wurden durchweg kinderreiche Familien mit drei und mehr Kindern und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind ausgewählt, denen nur ein geringes Einkommen zur Verfügung steht. Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl war auch, dass die Familien schon seit längerem keinen Urlaub mehr erlebt haben und sich auch in diesem Jahr keinen hätten leisten können. Die Jugendherbergen und Familienferienstätten stellen nicht nur kostenlose Unterkunft und Verpflegung zur Verfügung, sondern organisieren auch ein Programm zur Freizeitgestaltung für die Familien.
„Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr Eltern und ihren Kindern einen Urlaub ermöglichen können, auf den sie sonst aufgrund ihrer Einkommenssituation möglicherweise verzichten müssten. Wir wissen, dass gerade in Zeiten knapper Kassen insbesondere Familien mit mehreren Kindern und niedrigem Einkommen am Urlaub sparen. Es sind nicht wenige, die noch nie oder über viele Jahre keinen Urlaub erlebt haben“, so Malu Dreyer. Der Urlaub trage aber nicht nur zur notwendigen Erholung vom Alltagsstress bei, sondern ermögliche den Familien auch gemeinsam erlebte Zeit, die für den Zusammenhalt unerlässlich sei. Die Förderung von Ferien für einkommensschwache Familien sei daher auch eine Maßnahme zur Stärkung dieser Familien, sagte die Ministerin.
„Gemeinsam erlebte Freizeit von Eltern und Kindern, oft auch in der Gemeinschaft mit anderen Familien, wirkt sich positiv auf das Familienleben und den Erziehungsalltag aus und ist deshalb von großem Wert“, sagte die Ministerin. Sie dankte allen beteiligten Partnern, den Jugendherbergen und Familienferienstätten, dem Diakonischen Werk der Pfalz in Speyer, dem Feriendienst des Bistums Trier und der Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, die sich wieder mit großem Engagement an der Aktion beteiligen.
Die Familienferien-Sonderaktion ergänzt die systematische Förderung der Familienferien für rheinland-pfälzische Familien. „Die Landesförderung der Familienerholung hat in Rheinland-Pfalz im Rahmen der familienunterstützenden Leistungen einen hohen Stellenwert. In Rheinland-Pfalz haben wir diese Landesförderung sogar ausgebaut, während andere Bundesländer sie stark reduziert oder sogar ganz eingestellt haben“, so die Ministerin. Der Haushaltsansatz für die Familienerholung liegt deutlich über einer Million Euro pro Jahr. Im vergangenen Jahr haben über 1.100 Familien von den Zuschüssen profitiert.