Bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement - ein unverzichtbarer Pfeiler des Gemeinschaftslebens. Vor allem aber stelle es den Kern einer lebendigen und aktiven Bürgergesellschaft dar, so Ministerpräsident Beck. Ehrensache, dass das Land auch in diesem Jahr das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen würdigt und gebührend feiert.
Die Besucher des Landesweiten Ehrenamtstags dürfen sich schon jetzt auf jede Menge Informationen rund um das Thema "Ehrenamt", ein vielseitiges Programm für Jung und Alt und kulinarische Köstlichkeiten freuen. Getreu dem Tagesmotto bereiten DRK, Feuerwehr, Angelsportverein und DLRG Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen zu - von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche, versteht sich.
Der „Markt der Möglichkeiten“ wird mit rund 120 Ständen das „Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum“ in Oppenheim in eine quirlige Zeltstadt verwandeln. Aus ganz Rheinland-Pfalz reisen die rund 1.600 Aktiven an, um über ihre Erfahrungen und Projekte in Bereichen wie Gesundheit, Kultur, Sport, Bildung oder Umweltschutz zu informieren und den Besucherinnen und Besuchern Angebote zum Mitmachen zu bieten oder sie anzuregen, sich selbst zu engagieren und ein Ehrenamt auszuüben. Vom Club kochender Männer Oppenheim über die Epilepsie Elternhilfe Mainz bis hin zum afrikanischen Förderverein Ubuhlobo - die Vielfalt an Organisationen garantiert, dass alle Interessengebiete abgedeckt werden. Und auch an die kleinen Besucher haben die Ehrenamtlichen gedacht: Mit Hüpfburg und Bungee-Run kann der Spaß für die jungen Gäste richtig beginnen.
Für ein weiteres Highlight sorgen die zwölf anwesenden Rettungsdienstgruppen. Insgesamt zwanzig Geräte stellen Johanniter, DRK, THW und Co. aus, darunter Oldtimer (DRK Alzey), ein Drehleiterfahrzeug (Feuerwehr Oppenheim) und ein Spezialboot der DLRG. Die Polizei bringt unter anderem ein Sicherheitsmobil und ein Einsatzmotorrad mit nach Oppenheim. Außerdem sind die Johanniter sowie das DRK mit einer Rettungshundestaffel vertreten.
Ausgelassene Stimmung und gute Unterhaltung verspricht zudem das bunte Unterhaltungsprogramm. Auf drei Bühnen stellen zirka 50 ehrenamtliche Kulturgruppen mit Gesangs- und Tanzeinlagen ihr Können unter Beweis. Zudem führt die Theatergruppe des St. Katharinen Gymnasiums in Oppenheim ein Theaterstück auf. Für die Bühnenmoderationen sorgen SWR, SWR4, aber auch Ehrenamtliche selbst.
Abschluss und Höhepunkt des Ehrenamtstages ist die SWR-Fernsehsendung „Ehrensache 2009 in der Landesschau Rheinland-Pfalz“ inklusive Verleihung des gleichnamigen Preises. Eine hochkarätige Jury hat die Preisträger unter den zahlreichen Einsendungen der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ausgewählt. Ministerpräsident Kurt Beck vergibt den Sonderpreis „Corporate Citizenship“ an ein gesellschaftlich vorbildlich engagiertes Unternehmen. Zu den musikalischen Höhepunkten der Sendung gehören die Auftritte der Gruppe PUR und der Sängerin Silvia Dias. Erstmals wird die Sendung live im SWR ausgestrahlt.