| Bildung

Mehr Erzieher für Kita-Kinder

In den rheinland-pfälzischen Kitas gibt es immer mehr Erzieherinnen und Erzieher für die Mädchen und Jungen. Bei den unter Dreijährigen und den Gruppen mit Zwei- bis Siebenjährigen ist der Personalschlüssel nur in Bremen besser, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte.
Kita; Bild: dpa
In den Kitas in RLP gibt es immer mehr Erzieherinnen für die Mädchen und Jungen.

Grundsätzlich hängt das Betreuungsverhältnis vom Alter der Kinder ab: Je älter, desto weniger Erzieher. Bei den unter Dreijährigen kam in Rheinland-Pfalz im März 2010 rein rechnerisch ein Betreuer auf 3,4 Kinder (Bundesschnitt 5,0). Drei Jahre zuvor betrug die Relation noch 1 zu 3,7.

In Kindergartengruppen mit Zwei- bis Siebenjährigen kommt statistisch eine Erzieherin auf 7,1 Kinder (2007: 7,8). Der Bundesschnitt beträgt 1 zu 8,4. In gemischten Gruppen, in denen vom Säugling bis zum sieben Jahre alten Vorschulkind alle gemeinsam spielen, toben und lernen, liegt der Personalschlüssel in Rheinland-Pfalz bei 1 zu 5,4 - was dem Bundesschnitt entspricht. Drei Jahre zuvor war in diesen Gruppen noch eine Erzieherin rechnerisch für 6,1 Kinder verantwortlich.

Teilen

Zurück