| Steuern

Mehr Steuereinnahmen für Kommunen

Die rheinland-pfälzischen Kommunen haben im ersten Quartal höhere Steuereinnahmen verbuchen können als im vergangenen Jahr. Insgesamt seien 829 Millionen Euro und damit 5,8 Prozent mehr in die Kassen gespült worden, teilte das Statistische Landesamt in Bad Ems mit.
Geldscheine; Bild: dpa

Während das Plus in den kreisfreien Städten im Durchschnitt bei 9,0 Prozent lag, betrug es bei den Landkreisen lediglich 4,2 Prozent. Unter den Städten zeigten sich teilweise große Unterschiede: Während die Einnahmen in Mainz um 66 Prozent zulegten, schrumpften sie in Ludwigshafen um 15 Prozent.

Die sogenannten Realsteuern brachten den Kommunen insgesamt 440 Millionen Euro ein, ein Plus von 4,9 Prozent. Der Großteil entfiel mit 323 Millionen Euro auf die Gewerbesteuer. Die Anteile an Gemeinschaftssteuern für die Kommunen erhöhten sich um 6,6 Prozent auf 380 Millionen Euro, den Löwenanteil machten mit 340 Millionen Euro die Anteile an der Einkommensteuer aus. Der Rest der Steuereinnahmen entfiel auf weitere Steuerarten wie etwa die Vergnügungssteuer, die Hundesteuer oder die Zweitwohnsitzsteuer.

 

Teilen

Zurück