Der ungewollte Abfluss von Informationen könne erhebliche wirtschaftliche Einbußen nach sich ziehen oder Geschäftsprozesse lahmlegen.
"Auch wenn die NSA (der US-Geheimdienst) und der britische Geheimdienst in der Lage sein mögen, in bestimmten Fällen eine Verschlüsselung zu brechen, wird diese dadurch nicht entwertet", betonte Wagner. Der Datenschutzbeauftragte bietet Unternehmen gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Koblenz und der Universität Koblenz-Landau Schulungen an.(dpa)
|
Datenschutz
Mehr Wachsamkeit im Netz
Angesichts der Datenspionage ruft der Datenschutzbeauftragte von Rheinland-Pfalz, Edgar Wagner, die Firmen zu verstärkter Wachsamkeit im Internet auf. "Gerade die Unternehmen müssen sich bewusst werden, dass die Verlagerung von Geschäftsprozessen ins Internet mit einer Anpassung auch der Sicherheitsmaßnahmen einhergehen muss", sagte Wagner in Mainz.
