Der Ministerpräsident zeigte sich beeindruckt von der Wiederherstellung des prachtvollen Gebäudes aus der Kaiserzeit. „Hier wird deutlich, mit wieviel Liebe, Engagement und Tatkraft die Menschen im Ahrtal ihre Heimat wiederaufbauen“, so Schweitzer. Ihm persönlich sei es wichtig, nicht nur vom Wiederaufbau zu sprechen, sondern zugleich die Verbindung von Tradition und Zukunft zu unterstreichen. „Vieles wird anders werden, aber vieles auch besser. So erstrahlt auch das Kurhaus als gute Stube von Bad Neuenahr-Ahrweiler im neuen Glanz und auf technisch modernstem Stand“, sagte der Ministerpräsident.
Es sei noch viel zu tun, aber es gehe mit hohem Tempo voran. So seien auch im Tourismus in den vergangenen Monaten wichtige Meilensteine erreicht worden wie die Wiedereröffnung des Steigenberger Hotels oder die Grundsteinlegung für den Neubau im Kurpark von Bad Neuenahr-Ahrweiler.
„Solche Leuchtturmprojekte machen deutlich, dass diese Region als bedeutender Tourismusstandort eine gute Zukunft hat“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Die Landesregierung begleite Kommunen und Unternehmen wie die Aktiengesellschaft Bad Neuenahr weiterhin eng. So werde das Multifunktionsgebäude im Kurpark rund 20 Millionen Euro kosten und mit Mitteln der Städtebauförderung, der Tourismusförderung sowie dem Wiederaufbaufonds finanziert. „In gemeinschaftlicher Anstrengung werden wir also erreichen, dass der Kurpark wieder ein attraktiver Mittelpunkt wird, an dem Gesundheit, Gemeinschaft, Kultur und auch rheinischer Frohsinn zusammenkommen“, sagte der Ministerpräsident.