Sie hatten dem Ministerpräsidenten auch in diesem Jahr wieder eine Neujahrsbrezel und eine Torte mit einem Glücksschwein überreicht.
„Wir kommen jetzt schon zum 11. Mal in die Staatskanzlei, um diesen Neujahrsgruß zu überbringen“, erinnern sich Obermeister Alfred Wenz, der stellvertretende Obermeister Ralph Andrae und Heiko Heintz, ehemaliges Vorstandsmitglied der Bäckerinnung. Begleitet wurden die Herren von der achtjährigen Madeleine Andrae. Sie unterstützte den Ministerpräsidenten beim Anschneiden der Neujahrsbrezel.
Bereits zum 25. Mal hatte die Bäckerinnung Bad Kreuznach im vergangenen Dezember den Brotpfenniglauf durchgeführt. Initiiert wurde diese Tradition von Heiko Heintz. Insgesamt sammelte die Bäckerinnung bei dem Lauf, der immer am 1. Adventssonntag stattfindet, 6.600 Euro. „Das ist eine stolze Summe“, freute sich der Ministerpräsident. Den Erlös spendete die Bäckerinnung in diesem Jahr zu gleichen Teilen der Aktion „Herzenssache“ des Südwestrundfunks, der Soonwaldstiftung „Kinder in Not“ sowie der Aktion „Augenlicht“ von Honorarkonsul Alex Jacob. Der Anteil für die Aktion „Augenlicht“ kommt einem zehnjährigen Mädchen aus Bosnien zugute, das beim Spielen von einer Mine so schwer verletzt wurde, dass es beide Beine verlor und zwei Prothesen benötigt.
Ministerpräsident Beck lobt soziales Engagement
„Ihr soziales Engagement finde ich toll, es ist beispielhaft. Ich sage ganz herzlichen Dank dafür.“ Mit diesen Worten begrüßte Ministerpräsident Kurt Beck die Vertreter der Bäckerinnung Bad Kreuznach in der Staatskanzlei.
