Hier überreichte er Günter Schwarz aus Billigheim-Ingenheim (Landkreis Südliche Weinstraße) für sein herausragendes Engagement das vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande und betonte die Bedeutung des Ehrenamtes. „Menschen wie Sie, die sich über Jahre hinweg tatkräftig für andere einsetzen, sind für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Ihnen gilt unser Dank.“
Herausragend und besonders beachtenswert sei die Länge der Liste seiner Ehrenämter. So sei Schwarz langjähriger Vorsitzender der TuS Billigheim-Mühlhofen gewesen, der er seit 1953 angehöre. In den Jahren 1968 bis 1979 habe sich Schwarz als Schulsportfachberater für den damaligen Landkreis Bad Bergzabern engagiert. 1984 sei er Beisitzer im Kreisausschuss des Fußballkreises Bad Bergzabern geworden und zudem über 22 Jahre Sportkreisbeauftragter des Landkreises Südliche Weinstraße gewesen.
Darüber hinaus habe sich Schwarz in vielen Bereichen der Kommunalpolitik eingebracht und bis zur vergangenen Legislaturperiode ununterbrochen dem Verbandsgemeinderat angehört.
Ferner habe Günter Schwarz verschiedene ehrenamtliche Funktionen im Justizbereich innegehabt, sei Hauptschöffe zunächst beim Amtsgericht, dann beim Landesgericht Landau-Pfalz gewesen und habe sich zusätzlich als Beisitzer im Kreisrechtsausschuss im Landkreis Südliche Weinstraße engagiert.
Auch das Vereinsleben seiner Heimatgemeinde Billigheim-Ingenheim habe Günter Schwarz mit seinem ehrenamtlichen Engagement bereichert. So sei er langjähriges Vorstandsmitglied und später auch Vorsitzender des Purzelmarktvereins Billigheim-Ingenheim e.V. gewesen. Er habe es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, 1993 im Festausschuss zur Organisation der 1300-Jahrfeier des Ortsteils Billigheim zu sein und maßgeblich an der Entstehung der Ortschronik mitzuwirken. „Trotz gesundheitlicher Probleme waren Sie weiterhin für die Gemeinschaft da. Das bewundere ich sehr. Ich freue mich deshalb ganz besonders, dass ich Ihnen heute diese hohe Auszeichnung überreichen darf“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck.