Beck beglückwünschte die Preisträger: "In Rheinland-Pfalz engagieren sich besonders viele Bürgerinnen und Bürger für eine zukunftsorientierte Ausgestaltung ihrer Heimat. Viele Menschen, Institutionen und auch Unternehmen im Land leisten Pionierarbeit. Sie erkennen Probleme, entdecken Potenziale und entwickeln mit Erfindergeist und Ideenreichtum soziale Projekte und nachhaltige Umwelt- und Wirtschaftsstrategien. Wir alle profitieren von diesen Innovationen. Ihre Entwicklungen und Konzepte wirken über gesellschaftliche, Alters-, Städte- und Landesgrenzen hinaus und integrieren in hohem Maße auch die Belange behinderter und sozial benachteiligter Menschen."
Doppelt so viele ausgezeichnete Ideen wie im Vorjahr stärken Rheinland-Pfalz als Innovationsstandort. Die Liste der Gewinner reicht von der Erdwärmegewinnung in stillgelegten Bohrlöchern der EnergieSüdwest über die iPod-Hörwanderung durch die Eifel bis hin zum Integrationsprojekt "Junges Theater im Delta“.
"Preisträger im Wettbewerb '365 Orte im Land der Ideen‘ zu sein, ist ein Qualitätsmerkmal in allen Bereichen. Mit großem Engagement und Leidenschaft machen die 'Ausgewählten Orte‘ aus Rheinland-Pfalz Innovationen sichtbar und geben wichtige Impulse für unsere Zukunft. Wir freuen uns, die vielfältigen Preisträger in diesem Jahr auszuzeichnen“, gratulierte Wolfgang Hempler von der Deutschen Bank in Mainz.
Die Preisträger des Wettbewerbs werden sich im Laufe des Jahres der Öffentlichkeit präsentieren. Darüber hinaus wird in den sechs Wettbewerbskategorien Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Kultur, Bildung und Gesellschaft jeweils ein Bundessieger geehrt. Auch ein Publikumssieger kann erstmals online gewählt werden. Außerdem neu: Eine interaktive Mitmachplattform, die es Bürgern ermöglicht, die Preisträger mit Spenden zu unterstützen. So können die Ideen aus Rheinland-Pfalz durch bürgerschaftliches Engagement noch weiter wachsen.
Die Preisträger 2011 aus Rheinland-Pfalz:
<link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>(weitere Bilder in unserer Bildergalerie)
Umwelt
Erdwärmegewinnung in stillgelegten Bohrlöchern - <link https: www.energie-suedwest.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>EnergieSüdwest AG
Erkundung von Energieströmen - <link http: institut für angewandtes stoffstrommanagement>Institut für angewandtes Stoffstrommanagement Palaterra® – Künstliche Schwarzerde - <link http: palaterra>Palaterra
Wissenschaft
Uni Mainz entwickelt Biomaterialien für medizinische Anwendungen - <link http: www.biotecmarin.de>biotecmarin Laserinduziertes Schäumen von Kunststoffen - <link http:>Chemische Fabrik Budenheim KG
Wirtschaft
Innovations- und Standortförderung von BASF - <link http: www.basf.com>BASF Ludwigshafen
Kultur
Hörwanderung – Mit dem mit dem IPod durch die Eifel - <link http: www.bollendorf.de>bollendorf.de
Integrationsprojekt "Junges Theater im Delta“ - <link http: www.theater-im-pfalzbau.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Bildung
Kampagne "Dein Tag für Afrika“ - <link http: www.aktion-tagwerk.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Aktion Tagwerk e.V.
Kinder-College Neuwied - <link http:>Kinder College e.V.
Online-Plattform clixmix.de - <link http:>Stiftung Lesen
Gesellschaft
Schulprojekt "05er Klassenzimmer" - <link http:>1. FSV Mainz 05 e.V.
Stifter-helfen.de – IT für Nonprofits - <link http: www.stifter-helfen>Stifter-helfen
VITA Assistenzhunde - <link http:>Vita e.V. Assistenzhunde