| RLP-Tag 2013/Empfang

Ministerpräsidentin Dreyer dankt Pirmasens für Gastfreundschaft

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Pirmasenserinnen und Pirmasensern für ihre Gastfreundschaft beim 30. Rheinland-Pfalz-Tag gedankt. „Sie haben dieses Landesfest zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht und die Schuhmetropole hervorragend präsentiert“, sagte die Ministerpräsidentin bei ihrem Empfang in der Festhalle in Pirmasens.
Ministerpräsidentin Dreyer und Oberbürgermeister Matheis auf der Kommunalen Bühne am Rheinland-Pfalz-Tag 2013 in Pirmasens; Bild: Herbert Piel
Ministerpräsidentin Dreyer und Oberbürgermeister Matheis auf der Kommunalen Bühne am Rheinland-Pfalz-Tag 2013 in Pirmasens; Bild: Herbert Piel
Ministerpräsidentin Dreyer bei ihrem Rundgang über den Markt der Städte und Landkreise; Bild: Herbert Piel
Ministerpräsidentin Dreyer bei ihrem Rundgang über den Markt der Städte und Landkreise; Bild: Herbert Piel

Sie lobte die „großartige Gemeinschaftsleistung“, die die Ausrichterstadt vollbracht habe, und die sicherlich das Gemeinschaftsgefühl nachhaltig stärken würde.

Den Rheinland-Pfalz-Tag bezeichnete die Ministerpräsidentin als eine drei Jahrzehnte umspannende Erfolgsgeschichte. „Regionale und landesweite Identitätsstiftung, dieses beiden Aufgaben erfüllt das Landesfest mit Bravour. Und für die Ausrichterstadt ist es Visitenkarte und Impulsgeber in einem“, sagte Malu Dreyer. Sie erinnerte in ihrer Rede daran, dass Pirmasens bereits 1997 Gastgeber gewesen sei. „Wer sich an die Stadt damals erinnert und sie mit heute vergleicht, wird mir zustimmen, dass Pirmasens auf dem richtigen Weg ist“, so die Ministerpräsidentin. Die Umwälzungen in der Schuhindustrie und der Abzug des Militärs, daraus sei eine epochale Aufgabe erwachsen. Das Land habe sich von Beginn an massiv engagiert und bei dem Strukturwandel tatkräftig zur Seite gestanden.

„Natürlich steht die Stadt insbesondere durch den fortschreitenden Bevölkerungsrückgang vor großen Herausforderungen. Aber die Rahmenbedingungen haben sich unter erheblichem Einsatz des Landes deutlich verbessert“, so Malu Dreyer. Sie nannte als Beispiele für das Engagement der Landesregierung die Schaffung neuer Arbeitsplätze über große Konversionsprojekte wie die Husterhöh-Kaserne, die Weiterentwicklung der Innenstadt, den Ausbau der Bildungs- und Freizeitangebotes, die Ansiedlung des Dynamikums oder ganz aktuell die Sanierung des Bahnhofs. „200 Millionen Euro Landesmittel seit 1997 für die Stadt, das ist ein klares Bekenntnis des Landes zu Pirmasens“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

In Pirmasens würde in vorbildlicher Weise Tradition mit Moderne vereint. Das zeige das Engagement private Impulsgeber und Unternehmen wie Semler und Peter Kaiser, die in diesem Jahr mit 150 bzw. 175 Jahren ebenfalls große Jubiläen feiern könnten. „Pirmasens bewegt seit 250 Jahren, so lautet Ihr Motto zum 250-jährigen Stadtjubiläum. Mit Blick nach vorne sage ich, Ihre Stadt hat Zukunft. Das ist die Botschaft, die von diesem Rheinland-Pfalz-Tag ausgeht“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Vor den rund 300 Gästen des Empfangs erinnerte die Ministerpräsidentin an die Hochwasserkatastrophe der vergangenen Wochen. „Wir hier im Land wissen, wie wirtschaftlich und menschlich einschneidend solche Ereignisse sind. Wir erleben aber auch, wie Menschen füreinander einstehen, Hilfe und Unterstützung leisten. Das sind beglückende Zeichen der Solidarität“, so Dreyer. Gemeinsam mit Staatsminister Roger Lewentz dankte sie den Mitgliedern der Rettungsdienste, den Feuerwehren, dem THW, den Soldaten der Bundeswehr und anderen, „die in der Not einmal mehr ganz selbstverständlich zur Stelle waren und sind, an vielen Orten in Rheinland-Pfalz und in Deutschland.“

Das Video zum Rheinland-Pfalz-Tag in Pirmasens sehen Sie <link http: youtu.be pip97rntwry _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>hier.

Bilder vom Rheinland-Pfalz-Tag in Pirmasens finden Sie unter <link http: rlp-tag.stk.rlp.de galerien _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>rlp-tag.stk.rlp.de/galerien/.

Teilen

Zurück