Die Klostergründung am 28. Januar 1920 habe in einer Zeit fundamentaler Umbrüche stattgefunden. Auch heute sei die Welt in einem epochalen Wandel begriffen. Die 100-jährige Geschichte des Klosters sei das beste Beispiel dafür, dass man mit Mut und Optimismus die Herausforderungen meistern könne.
„Das Kloster Neustadt steht mit der Führung des Ordens, seiner geistlichen Gemeinschaft und seiner Bildungsarbeit dafür, dass Gegenwart und Zukunft von uns gestaltet werden können – zum Wohle der Menschen. Der Mut zu klaren Entscheidungen und das konsequente Handeln im Vertrauen darauf, dass ein Vorhaben mit Gottes Hilfe gelingen wird, ist ein Kennzeichen der Herz-Jesu-Gemeinschaft in Neustadt“, betonte die Ministerpräsidentin. Auch deswegen sei das Kloster ein wunderbarer Ort in Rheinland-Pfalz. Viele Menschen sehnten sich nach einem Ort, an dem sie innehalten und Ruhe finden könnten. Mitmenschlichkeit, wie sie im Kloster Neustadt gelebt werde, müsse auch der Maßstab für das Miteinander in der Gesellschaft sein.