„Norbert Himmler hat in seinen bisherigen Funktionen bewiesen, dass ein attraktives und breitgefächertes öffentlich-rechtliches Programm auf allen Ausspielwegen eine große Akzeptanz und hohe Nachfrage erreicht. Dies ist wesentliche Voraussetzung dafür, das ZDF in der konvergenten Medienwelt klar zu positionieren“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die auch Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder ist. Sie wünschte Norbert Himmler für sein neues Amt viel Glück und Erfolg. „Qualitätsjournalismus ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie, der öffentlich-rechtliche Rundfunk spielt dabei im dualen Mediensystem eine ganz wichtige Rolle. Seine digitale Transformation und Unabhängigkeit zu sichern, sollte ein Anliegen aller Demokraten sein. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Norbert Himmler“, betonte die Ministerpräsidentin.
Norbert Himmler tritt im März 2022 die Nachfolge von Thomas Bellut an, der nach zwei Amtszeiten als Intendant des ZDF nicht zur Wiederwahl angetreten war. Neben Norbert Himmler stand die Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, Tina Hassel, zur Wahl. Für deren Kandidatur zollte der Fernsehrat Respekt und Anerkennung. Frau Hassel hatte nach dem zweiten Wahlgang auf eigenen Wunsch auf eine erneute Kandidatur verzichtet.