| Sportplakette des Landes

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Integration und Inklusion werden im Sport gelebt

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sechs aktive Spitzensportlerinnen und -sportler sowie vier ehrenamtlich Engagierte mit der Sportplakette ausgezeichnet. Es ist die höchste Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz für den Sport. „Sport ist für alle da. Integration und Inklusion werden ganz praktisch gelebt. Die Sportplakette steht nicht nur für die Ehrung der Besten. In erster Linie drückt sie den Dank und die Anerkennung an diejenigen aus, die sich um den Sport, um unser Land und damit um die Menschen verdient gemacht haben“, so die Ministerpräsidentin anlässlich der Verleihung im Festsaal der Staatskanzlei.
Foto: Staatskanzlei RLP / Silz

Der Sport ist sowohl in Deutschland als auch in Rheinland-Pfalz der Bereich mit dem größten gesellschaftlichen Engagement: landesweit sind über 400.000 Ehrenamtliche in rund 5.900 Sportvereinen aktiv. Damit zählt Rheinland-Pfalz im Ländervergleich zur Spitzengruppe. Auch die heute ausgezeichneten Engagierten und Sportlerinnen und Sportler gehören dazu, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Mit Ihrer wertvollen Zeit, Ihrem ganzen Können und Ihrer Erfahrung bringen Sie sich für den Sport in unserem Land ein. Sie erhalten heute die Sportplakette, weil Sie in ganz besonderer Weise Verantwortung übernommen haben.“

Die Ministerpräsidentin verwies auch auf die schwierige Zeit der Pandemie, die hinter den Sportvereinen liegt. In dieser Zeit haben die Vereine Mitglieder verloren, immer weniger Kinder und Jugendliche haben den Weg in die Sportvereine gefunden. Generell habe das Training, der Spielbetrieb, das Vereinsleben und der Zusammenhalt gelitten. Dies solle sich nun ändern. „Es braucht einen kraftvollen Aufbruch, um den Sport, die Vereine und die gesellschaftliche Präsenz von Sport und Bewegung schnell wieder zu stärken. Mit den Wirtschaftshilfen des Bundes und dem ‚Schutzschild für Vereine in Not‘ auf Landesebene konnten wir Vereinen in der Pandemie wirksam unter die Arme greifen. Kein Verein ist infolge der Pandemie in die Zahlungsunfähigkeit geraten. Kein Verein musste sich durch coronabedingte finanzielle Folgen auflösen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger der Sportplakette sind:

  • Als ehrenamtliche Aktive:
    • Günter Heidle, Abteilungsvorsitzender Leichtathletik Post-Sportverein Trier e.V.
    • Manfred Pfeiffer, Sportkreisvorsitzender Stadt Worms
    • Winfried Ringwald, Sportkreisvorsitzender Stadt Ludwigshafen
    • Dieter Sesterheim, Vorsitzender Fußballverband Rheinland e.V.
  • Als Sportlerinnen und Sportler:
    • Alena Bimber (ESV Pirmasens): Weltmeisterin im Sportkegeln U 23 Tandem und mit der Damen-Nationalmannschaft
    • Jule Brand (VfL Wolfsburg): Vize-Fußball-Europameisterin 2022
    • Sebastian Herrmany (GSC Frankenthal): Silbermedaille bei den Deaflympics im Sportschießen, Luftgewehr Mixed in Caxias do Sul/Brasilien
    • Eric Hess (GSC Frankenthal): Silbermedaille bei den Deaflympics im Sportschießen, Kleinkaliber Sportgewehr in Caxias do Sul/Brasilien
    • Sabrina Mockenhaupt-Gregor (LG Sieg): 45-Fache Deutsche Meisterin in Halle, Crosslauf, 10km Straße und Halbmarathon
    • Fabian Vogel (MTV Bad Kreuznach): Europameister im Trampolin-Synchronspringen 2022

„Dank Ihnen ist Rheinland-Pfalz ein Bundesland, in dem sich Menschen durch den Sport miteinander verbunden fühlen. Es braucht nämlich beides – die breiten Schultern des Ehrenamts und die schillernden Vorbilder des Spitzensports – deshalb ehren wir immer beide Gruppen mit der Sportplakette: Menschen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich für den Sport im Land engagieren und erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
 

Zur Bildergalerie

Teilen

Zurück