„Wir als Landesregierung fördern die Teilhabe der Menschen an Kultur, damit alle Menschen im Land die Möglichkeit haben, Kunst und Kultur ohne Hürden zu erleben.“
Die Eröffnungsveranstaltung stand unter dem Motto „heimat/en“. Ministerpräsidentin Malu Dreyer betonte die Wichtigkeit des Themas Heimat. „Globalisierungserfahrungen und Migration haben das Thema wieder aktuell gemacht. Es ist eine fundamentale Frage für die Zukunft unserer Gesellschaft, ob die Menschen sich eher verloren und heimatlos fühlen oder geborgen, verstanden und beheimatet“, so die Ministerpräsidentin. Es sei zudem aktueller denn je, ob man weiterhin in einer weltoffenen Gesellschaft leben wolle, oder ob zunehmend diejenigen an Einfluss gewinnen, die wieder regionale oder nationale Interessen über andere stellten. „Wir wollen nicht zulassen, dass unsere Gesellschaft gespalten wird. Wir sind Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen, wir sind Deutsche, Europäer und Europäerinnen.“
Kulturminister Konrad Wolf dankte der gastgebenden Stadt und der Kulturszene von Ingelheim, die sich mit zahlreichen Beiträgen am Programm des Eröffnungswochenendes beteiligt haben: „Wir erleben in Ingelheim einen begeisterten Start des Kultursommers. Man merkt, dass die Bürgerinnen und Bürger sich freuen, dass der Kultursommer Rheinland-Pfalz seinen Auftakt in ihrer Heimatstadt findet. Mein herzlicher Dank gilt auch allen Kulturschaffenden, die dieses Wochenende zu einem besonderen kulturellen Höhepunkt des Landes machen. Bis Ende Oktober werden wieder rund 700.000 Menschen bei den Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommers erwartet. Die Kulturszene des Landes hat wieder ein großartiges Programm vorbereitet.“
Zur Eröffnungsveranstaltung des Kultursommers waren neben Bürgerinnen und Bürgern Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Wirtschaft sowie der Kulturszene eingeladen. Das breite Eröffnungsprogramm, das noch bis zum Sonntagnachmittag des 5. Mai 2019 geht und sich in Ingelheim von der Neuen Mitte über den Winzerkeller bis zur Kaiserpfalz erstreckt, ist geprägt von Straßentheater, Tanz, Musik, Kunstinstallationen, Film einem Kinderfest und vielen weiteren Programmpunkten.
Mehr zum Kultursommer 2019 unter <link http: www.kultursommer.de>www.kultursommer.de und <link https: www.facebook.com kultursommer.rlp>www.facebook.com/kultursommer.rlp/.