Beim Festakt zum 100-jährigen Bestehen diskutierte sie am Sonntag zum Thema „Gegenwärtige Arbeit der Caritas.“
„Der Caritasverband versteht sich als Anwalt sowie Partner der Benachteiligten und Ausgegrenzten. Sie treten ein für eine solidarische Gesellschaft, in der Menschen in Würde leben können“, erläuterte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich für das Engagement zu bedanken. Die Landesregierung sieht in ihnen wichtige und vor allem auch verlässliche Partner. Wir freuen uns daher auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Ein Schwerpunkt der Diskussion lag auf den Themen Familie, Kinder und Jugend. Wichtig seien der Landesregierung eine wirksame und gezielte Bekämpfung sowie Prävention der Armut bei allen schutzbedürftigen Gruppen, darunter Kinder, ältere Menschen, Migranten oder Menschen mit Behinderung. Speziell in Bezug auf Familien sagte die Ministerpräsidentin, die Landesregierung wolle sie zum einen wirtschaftlich sichern und ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. Dies könne beispielsweise über Betreuungsangebote geschehen, die unterschiedlichen Lebenslagen Rechnung tragen. „Zum anderen wollen wir Familien soziale und kulturelle Teilhabe sowie Teilhabe an Bildung ermöglichen“, führte die Ministerpräsidentin aus.
Mit mehr als 54.000 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mehr als 1.800 Einrichtungen und Diensten ist die Caritas der größte Wohlfahrtsverband in Rheinland-Pfalz. Zusätzlich wird die Arbeit der Caritas von mehr als 14.000 Ehrenamtlichen unterstützt.
|
100 Jahre Caritas im Bistum Mainz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt Caritas als Säule des Sozialstaats
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat dem Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. zu seinem 100-jährigen Bestehen gratuliert. „Der Caritasverband ist als Träger sozialer Dienstleistungen zu einer Säule unseres Sozialstaats geworden“, sagte sie. „Ich gratuliere dem Verband im Bistum Mainz deshalb herzlich zu seinem Jubiläum und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute“, so die Ministerpräsidentin weiter.

© Caritas Bistum Mainz

© Caritas Bistum Mainz

© Caritas Bistum Mainz