Monika Fuhr versicherte den jüdischen Bürgerinnen und Bürgern ihre Solidarität. „Jüdisches Leben und jüdische Kultur gehört zu Rheinland-Pfalz.“ In einem Telefonat mit Stadtbürgermeister Rolf Jung habe sie dies auch zum Ausdruck gebracht. Die Polizei habe die Ermittlungen aufgenommen, so Fuhr weiter. “Ich hoffe, dass wir schnell Klarheit darüber bekommen, wer die Tafel zerstört hat.“ Sie dankte der Stadt, dass sie für Hinweise, die zur Aufklärung führen, einen Betrag von 500 Euro zur Verfügung gestellt habe.
|
Antisemitismus-Beauftragte
Monika Fuhr: Angriff auf jüdische Gedenktafel in Selters ist widerwärtig und abscheulich
Mit Betroffenheit reagierte die Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen Monika Fuhr auf die Zerstörung der Gedenktafel für Juden in Selters. „Der Angriff auf die Gedenktafel ist widerwärtig und abscheulich,“ erklärte die Beauftragte.

© Staatskanzlei RLP/Schäfer
Zurück