Der weltbekannte amerikanische Geiger Pinchas Zukerman eröffnet am 29. April im Kurfürstlichen Schloss Mainz die Reihe Musik in Burgen und Schlössern 2013. Er ist nicht der einzige internationale Star im Programm. Auch das Jerusalem Quartet aus Israel, der Kontrabassist Renaud Garcia Fons aus Frankreich und der Geiger Eddy Marcano aus Venezuela setzen Akzente im Programm 2013.
Kulturstaatssekretär Walter Schumacher lobte bei der Pressekonferenz in Mainz die Vielfalt im Programm und den touristischen Reiz: „Wir laden die Menschen ein, auf Erkundungstour zu gehen. Bei Musik in Burgen und Schlössern kann man neu entdecken, wie schön Rheinland-Pfalz ist. Unsere Konzerte locken das Publikum auch in bislang wenig beachtete Juwelen des Landes wie etwa Schloss Malberg in der Eifel oder zur Villa Denis in die Pfalz. Dabei bieten wir ein Programm für alle Generationen an: Kinderkonzerte stehen neben Klassik, Jazz neben Weltmusik und Neuer Musik.“
Professor Alexander Hülshoff, der Künstlerische Leiter der Villa Musica, wies auf die Höhepunkte der Reihe hin: „Wir haben viel zu bieten: das Pfingstfestival in Schloss Engers, die Klassikserenaden auf der Festung Ehrenbreitstein, die Trifelsserenaden in Annweiler und vieles mehr. Große Musiker wie Pinchas Zukerman kommen zu uns, aber auch viel versprechender Nachwuchs wie der Pianist Igor Levit oder unsere eigenen Stipendiaten. Außerdem feiern wir die Premiere unseres Kammerorchesters Camerata Villa Musica.“
Der Südwestrundfunk ist mit eigenen Konzerten und Mitschnitten an der Reihe beteiligt, wie Doktor Marlene Weber-Schäfer von der Landesmusikredaktion ausführte. Das Eröffnungskonzert wird im Radioprogramm SWR2 übertragen.
Tickets und die kostenlose Programmbroschüre gibt es im Kartenbüro der Villa Musica (06131 / 9251800) und weitere Infos unter <link http: www.villamusica.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.villamusica.de.