Die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen sei für die Landesregierung eine wichtige Aufgabe, sagte Ministerpräsident Beck und nannte als Beispiel die landesweite Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“. Dort gibt es Aktionen und Wettbewerbe, die Kindern früh den Spaß am Lesen vermitteln.
Zur Sprache kam auch das Benefizkonzert des Bundespräsidenten im Jahr 2011 in Mainz. Mit dem hohen Erlös von 137.000 Euro, die der Stiftung Lesen zugute kamen, konnten Lesestart-Sets für alle Familien mit Kleinkindern finanziert werden. Die Praxen von Kinderärzten des Landes übernehmen die Aufgabe, diese Sets zu verteilen.
Hauptgeschäftsführer Maas informierte über die vielfältigen Aktionen der Stiftung. Für Anfang September ist ein Familienfest „Leseland Rheinland-Pfalz“ geplant. „Gerne habe ich für dieses Fest die Schirmherrschaft übernommen“, sagte Beck. Das Lesefest ist der Auftakt für eine bundesweite Kampagne, um Eltern von Kindern unter zehn Jahren zum Vorlesen anzuregen.
„Die Stiftung Lesen versteht sich gemeinsam mit ihren Partnern als wichtiger und kompetenter Anwalt für medienübergreifende Leseförderung in Deutschland“, so Maas. Beck versicherte dem neuen Hauptgeschäftsführer, auch weiterhin wolle die rheinland-pfälzische Landesregierung mit der Stiftung in gemeinsamen Projekten zusammenarbeiten.
|
Stiftung Lesen / Antrittsbesuch
Nachhaltig Leseförderung gemeinsam betreiben
Früh anfangen, Lesefreude wecken und Lesekompetenz vermitteln: Das sind Aufgaben und Ziele, die die Stiftung Lesen mit großer Nachhaltigkeit angeht. Hauptgeschäftsführer ist dort seit dem vergangenen Jahr Jörg Maas. In der Mainzer Staatskanzlei machte er jetzt bei Ministerpräsident Kurt Beck seinen Antrittsbesuch.
