| Fastnacht 2019

Närrischer Terminkalender der Ministerpräsidentin

Egal ob Fasching, Karneval oder Fastnacht – die fünfte Jahreszeit wird in ganz Rheinland-Pfalz gut und gerne gefeiert. Ministerpräsidentin Malu Dreyer schunkelt bei einigen Höhepunkten im Land mit: „Fastnacht lebt von der Gemeinschaft und die ist in unserem Land besonders stark. In keinem anderen Bundesland sind so viele Menschen in Vereinen und anderen Organisationen ehrenamtlich aktiv, wie in Rheinland-Pfalz. Deshalb möchte ich vor allem den Menschen danken, die sich das ganze Jahr über dafür einsetzen, um dieses Brauchtum zu pflegen.“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gäste bei der Fernsehfastnacht 2018
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gäste bei der Fernsehfastnacht 2018

Bereits im Januar gab es erste Fastnachts-Highlights bei der ATK-Gala (Arbeitsgemeinschaft Trier Karneval 1955 e.V.) und der Verleihung des „Meenzer Jockelche“ an die Ministerpräsidentin durch die Kleppergarde gemeinsam mit der Stadt Mainz. Jetzt geht der närrische Terminplan weiter: Am Dienstag, den 12. Februar um 18.33 Uhr wird der traditionelle Pfälzer „Saumagen-Orden“ der Karneval- und Tanzsportgesellschaft SCHLOTTE e.V. im KGS-Vereinshaus Schifferstadt verliehen. Als amtierende Ordensträgerin wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Laudatio auf den diesjährigen Preisträger Gunther Emmerlich halten. Weiter geht das närrische Programm der Ministerpräsidentin in Trier: "Heubbits - Märchen reloaded!" steht Samstag, 16. Februar um 18 Uhr bei der Prunksitzung der KG Heuschreck in der Europahalle auf dem Programm.

Am 22. Februar, um 19.44 Uhr wird der Ministerpräsidentin eine besondere und seltene Ehre zuteil. Der Nastätter Carneval Club e.V. wird ihr im Rahmen der Prunksitzung den Blaufärberorden verleihen. Auch Malu Dreyer selbst wird sich an diesem Abend als Blaufärberin versuchen.

Weiter geht es mit der Bohnebeitel-Fernsehsitzung (Sendetermin am Dienstag, 26.02.2019 um 20.15 Uhr beim SWR) am Samstag, den 23. Februar 2019 um 19.11 Uhr in Mainz-Mombach. „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ heißt es dann am Freitag, den 1. März um 20.15 Uhr. Die Sitzung im Kurfürstlichen Schloss Mainz wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit hochrangigen Gästen aus Politik und Gesellschaft besuchen. Sie wird live in der ARD ausgestrahlt.

Nächste Station des närrischen Fahrplans ist am Samstag, den 2. März bei der Rosa Sitzung in Trier. In Anlehnung an die Abenteuer von Indiana Jones, Lara Croft und die Zeiten der Mayas und Inkas haben die Närrinnen und Narrhalesen zu einer Queeren Jagd nach dem Gold der Maju aufgerufen.

Der Mainzer Rosenmontagsumzug steht in diesem Jahr unter dem Motto „Der Gardisten bunte Pracht erfreut ganz Meenz an Fassenacht“. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Ebling und zahlreichen Gästen wird die Ministerpräsidentin den Zug am 4. März ab 11.11 von der Bühne vor dem Theater mitverfolgen. Vorab haben beide gemeinsam zu einem Gäste-Empfang ins Theater eingeladen.

Bevor am Aschermittwoch alles vorbei ist, lädt die Ministerpräsidentin am Dienstag, den 5. März um 11.11 Uhr die närrischen Korporationen zum Empfang in die Staatskanzlei ein.

Teilen

Zurück