Der große Rosenmontagszug in Mainz hat sich unter fröhlichen Helau-Rufen der mehreren hunderttausend Zuschauer durch die Innenstadt geschlängelt. Bei trübem Wetter und Temperaturen um den Gefrierpunkt waren viele Fastnachter in dicke Kostüme gepackt. Besonders beliebt: Tiere in allen Facetten, vom Huhn bis zum Wolf, von der Giraffe bis zum Kätzchen. Die Eltern einer Kindergartengruppe haben sich und ihre Kleinen als Drachen verkleidet. "Ich habe hier schon gestanden, als ich noch keine Kinder hatte und ich werde auch noch hier stehen, wenn ich Oma bin", sagte Regina Kühn.
Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) hatte mit rund einer halben Million Zuschauer an der rund sieben Kilometer langen Strecke gerechnet. Hauptattraktion sind die 15 großen Motivwagen, mit denen vor allem Politiker auf die Schippe genommen werden.
Unter dem Motto "Trier sinn wir" hat der Trierer Rosenmontagszug Zehntausende Narren angelockt. Auch in Koblenz rollte ein närrischer Tross mit rund 5000 Teilnehmern durch die Straßen.
Polizei und Rettungskräfte sicherten die Strecken und sammelten am frühen Nachmittag die ersten stark betrunkenen Teilnehmer ein. Um die Unfallgefahr zu verringern galt auf belebten Plätzen der Narrenhochburgen Mainz, Trier und Koblenz ein Glasverbot.