"Es setzt einen Meilenstein nicht nur für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz, sondern für das ganze Land Rheinland-Pfalz", so Beck weiter.
Bemerkenswert sei, dass es sich um Arbeitsplätze handelt, die dringend benötigt würden, nämlich solche, für die Menschen unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Biografien in Frage kommen, und für die keine überlange Ausbildungszeit erforderlich ist. Ministerpräsident Beck: „Damit wird Amazon einen wichtigen Beitrag zur Prosperität in der Region leisten.“
Amazon sei ein Symbol für eine sich verändernde Gesellschaft mit einem sich verändernden Einkaufsverhalten im Internet-Zeitalter. Das Unternehmen habe diese Veränderungen nicht verursacht, sondern mit vollzogen oder vielleicht ein wenig beschleunigt. „Die heutige Grundsteinlegung beweist, dass diese Veränderungen keinen Anlass für Schwarzmalerei bieten. Die Tatsche, dass Arbeitsplätze im Einzelhandel verloren gehen, heißt nicht, dass nicht an anderer Stelle, wie hier bei Amazon und in der gesamten Logistik-Branche, neue entstehen“, unterstrich der Ministerpräsident.
Mit dem Investor Goodman, der schon zum wiederholten Mal ein maßgeschneiderters Logistik-Zentrum für Amazon baue, sei aufgrund der umfangreichen weltweiten Erfahrung eine zielführende und zügige Bauabwicklung zu erwarten.
Ministerpräsident Beck abschließend: „Die Erschließung des Gesamtgeländes, auf dem wir stehen und zu dem nicht nur die Amazonfläche gehört, wird von der Landesregierung im Rahmen der rechtlichen Vorgaben gefördert. Allen Beteiligten – der Stadt Koblenz, dem Landkreis Mayen-Koblenz, dem Zweckverband „Industriepark A 61“, dem Investor Goodman und dem Nutzer Amazon noch einmal herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung, hier zu bauen und nachhaltigen Erfolg!“