Ziel der von der Landesregierung gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Rheinland- Pfalz (AGARP) und den Kommunen geführten Kampagne zur Wahl am 8. November 2009 ist es außerdem, Kandidaten für die Wahl zu ermuntern und möglichst viele Wahlberechtigte zu motivieren, an der Wahl teilzunehmen. Für mögliche Kandidaten stellt die Internetseite eine Reihe von Unterstützungsangeboten bereit.
Unter anderem enthält die Seite eine Übersicht aller Kommunen in Rheinland-Pfalz, in denen im November die Beiräte gewählt werden und benennt die zuständigen Ansprechpartner. Ein Wahlkalender informiert über die einzuhaltenden Fristen und wichtige Termine der Wahlkampagne, wie etwa Wahlkampfseminare. Die Internetseite bietet außerdem die Möglichkeit, Wahlmaterialien wie Plakate, Flyer und Postkarten zu bestellen.
Mit der Wahl am 8. November dieses Jahres werden die bisherigen Ausländerbeiräte durch die Beiräte für Migration und Integration abgelöst. Wählen können nun neben den ausländischen Mitbürgern auch Eingebürgerte und Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler. Wählbar sind alle Einwohner der Kommune. Die Kommunen können insbesondere Ratsmitglieder zusätzlich in den Beirat berufen, und zwar bis zur Höchstgrenze von einem Drittel der Beiratsmitglieder. Auf diese Weise sollen die Beiräte besser in die Kommunen eingebunden werden.
|
Migration/Integration
Neue Internetseite zu Beiratswahlen
Eine neue Internetseite informiert über die landesweite Kampagne zur Wahl der Beiräte für Migration und Integration:
