Sie stellten gemeinsam das Projekt der Staatskanzlei und der Bertelsmann Stiftung im Rahmen der Initiative „jungbewegt – Dein Einsatz zählt.“ vor.
„Der Ausbau und die Stärkung von Möglichkeiten der politischen Beteiligung sind wichtige Schwerpunkte der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Mit dem Jugendforum setzen wir neue Akzente. Wir wollen Jugendlichen eine attraktive Plattform bieten, auf der sie sich aktiv an der Diskussion über wichtige Zukunftsfragen beteiligen können. Dabei setzen wir bewusst auf die Möglichkeiten, die das Internet und die sozialen Netzwerke bieten“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck.
„Entgegen der landläufigen Meinung haben Jugendliche ein großes Interesse an gesellschaftspolitischen Fragen. Sie wollen eigene Ideen und Antworten auf die drängenden aktuellen Herausforderungen entwickeln. Das „jugendforum rlp - liken, teilen, was bewegen“ bietet ihnen dazu online und offline zeitgemäße Möglichkeiten“, so Brigitte Mohn.
Das „jugendforum rlp“ ist ein innovatives Vorhaben zur Stärkung der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung junger Menschen in Rheinland-Pfalz, in dem sich Online- und Offlineelemente abwechseln und sinnvoll ergänzen. Bis November 2012 diskutieren landesweit Jugendliche in einem transparenten Partizipationsprozess, die aus ihrer Sicht wichtigsten Zukunftsfragen und Probleme, erarbeiten Lösungsvorschläge und werden darauf aufbauend selbst aktiv.
„Ich bin gespannt, welche Ergebnisse das ‚jugendforum rlp‘ hervorbringen wird. Wichtig ist mir, dass das Jugendforum im Kontext der Enquete ‚Aktive Bürgerbeteiligung für eine starke Demokratie‘ als ein experimenteller Weg gesehen wird, neue Formen auch der Jugendbeteiligung auszuprobieren“, erklärte Jugendministerin Irene Alt. „Entscheidend wird sein, dass die Beteiligung im Netz gut verknüpft wird mit den tatsächlichen Beteiligungsmöglichkeiten der Jugendlichen vor Ort“, so Irene Alt weiter.
Im Juni wird das Jugendforum mit einer Tour durch Rheinland-Pfalz bekannt gemacht. Das breit angelegte Projekt erfährt dabei auch Unterstützung durch den SWR-Jugendsender DAS DING. Unmittelbar nach den Sommerferien beginnt dann eine vierwöchige Diskussionsphase auf einer eigens hierfür entwickelten Onlineplattform. Interessierte Jugendliche aus Rheinland-Pfalz können dort ihre Anregungen und Beiträge einstellen – liken, teilen und somit was bewegen. Dabei sind multimediale Formen denkbar: Video-, Ton- und Bildbeiträge sind genauso möglich wie der klassische Textbeitrag.
Weitere Infos finden Sie auch unter:
<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>facebook.com/jugendforum.rlp
<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>jugendforum.rlp.de
www.youtube.com/rlpNews
<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Zur Bildergalerie