| Neujahrstradition

Neues Jahr, neue Glücks-Brezel: Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt Bäcker-Innung

Auch in diesem Jahr hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Vertreterinnen und Vertreter der Bäcker-Innung Rhein-Nahe-Hunsrück aus Bad Kreuznach in der Staatskanzlei empfangen. Sie überreichten der Ministerpräsidentin die traditionelle Neujahrsbrezel. „Ich danke allen Beteiligten für diese schöne Geste. Die Neujahrsbrezel als Symbol für Glück und Wohlergehen ist für mich in diesen Tagen ein ganz besonderes Zeichen. Wir leben in Zeiten, in denen eine Krise die nächste jagt. Deshalb brauchen wir gerade für den Start in das neue Jahr viel Zuversicht“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Ministerpräsidentin nutzte den Empfang, um sich für das soziale Engagement der Bäcker-Innung zu bedanken, die alljährlich den Brotpfenniglauf veranstaltet. Im abgelaufenen Jahr fand am 26. November bereits der 38. Brotpfenniglauf statt. Der lockere Benefizlauf führt von Kirn über Bad Sobernheim nach Bad Kreuznach. Rund 50 Personen aus Laufclubs, Firmen, Schulklassen und Handwerksinnungen nahmen an dem Lauf teil. Die Bäcker-Innung sorgte mit Glühwein, Kaffee, Berlinern, Weckmännern und Brezeln an drei Stationen für die Verpflegung.

„Seit dem ersten Spendenlauf im Jahr 1985 haben Sie immer wieder großes soziales Engagement gezeigt. Solche Aktionen zeigen jedes Mal aufs Neue, dass Rheinland-Pfalz das Land der helfenden Hände ist. Deswegen ist Rheinland-Pfalz auch Spitzenreiter beim ehrenamtlichen Engagement“, hob Ministerpräsidentin Malu Dreyer hervor.

Die Spenden aus dem Brotpfenniglauf der Bäcker-Innung Rhein-Nahe-Hunsrück wurden von der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG großzügig aufgestockt, sodass eine Summe von insgesamt 12.000 Euro zusammenkam. Mit den Spendengeldern werden der Förderverein Lützelsoon e.V., der Verein Clowns mit Herz e. V., das Aenne Wimmers Hospiz und die Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e. V. unterstützt.

Teilen

Zurück