Als Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement hat Bundespräsident Joachim Gauck die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer auf Vorschlag von Ministerpräsident Kurt Beck in das Schloss Bellevue eingeladen. Der Ministerpräsident nimmt am Empfang teil und wird die rheinland-pfälzische Delegation dort treffen.
Die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz sind im einzelnen:
Sigrid Bonn aus Kasdorf war viele Jahre als Übungsleiterin im Turnverein Kasdorf 1975 e.V. engagiert. Sie kümmert sich um die gemeindeeigenen Grünbeete, nimmt Reinigungsarbeiten im Dorfgemeinschaftshaus vor und ist bei allen Feierlichkeiten des Dorfes helfend tätig. Sie unterstützt Spendenaktionen und leistet Nachbarschaftshilfe für gehbehinderte Personen.
Werner Crecelius aus Miehlen engagiert sich seit 65 Jahren ehrenamtlich. Er ist Initiator des Seniorenkreises Miehlen, war unter anderem 27 Jahre Mitglied im Kirchenvorstand, 21 Jahre Schatzmeister im Chorverband Rhein-Lahn und 12 Jahre Schriftführer im Imkerverein Nastätten.
Die türkischstämmige Piyale Etgintogrul aus Neustadtan der Weinstraße engagiert sich für die Integration. Sie lädt einmal wöchentlich zu einem „Orientalischen Frühstück“ im Mehrgenerationenhaus der Stadt Neustadt ein. Im „Offenen Kanal Neustadt“ hat sie die Sendung „Sekerim Neustadt“ etabliert, mit der sie die Stadt ihren Landsleuten näher bringen möchte. Außerdem hat sie ein deutsch-türkisches Kochbuch herausgegeben.
Dr. Brenda Joyce Hart Bohne aus Speyer engagiert sich als Afro-Amerikanerin im Verein „Onuado-Freundeskreis Deutsch-Afrikanische Integration Speyer e.V.“, der sich für die Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Hautfarbe einsetzt. Die Politikwissenschaftlerin wirkt auch aktiv in der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. mit und ist seit 2011 Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration in Speyer.
Klaus Keil aus Mudersbach hat als Vorsitzender des Sauerländischen Gebirgsvereins Siegtal-Mudersbach maßgeblich am Ausbau des Besucherstollens „Wilhelmslust“ mitgewirkt. Auch der Themenwanderweg „Schiefer-Erz-Eisen-Weg“ ist auf seine Initiative hin erweitert und ausgeschildert worden. Darüber hinaus ist er Chefredakteur des „Siegtal-Echos“ des Wandervereins.
Yvonne Rudolph aus Bad Kreuznach musiziert seit dem Alter von neun Jahren als Mitglied der Kapelle des Musikvereins Münsterappel. Inzwischen ist sie auch seit vielen Jahren im Vorstand des Vereins tätig und kümmerte sich viele Jahre um die Jugend- und Kinderarbeit des Vereins. Sie war außerdem stellvertretende Jugendleiterin der Kreismusikjugend.
Horst-Dieter Stephani aus Boos engagiert sich in vielfältiger Weise für seine Gemeinde. Er war 38 Jahre lang Vorstandsmitglied im Sportverein, davon 26 Jahre lang als Vorsitzender. Seit 1987 ist er in der Geschichts- und Altertumsforschung aktiv und engagiert sich kommunalpolitisch, unter anderem 19 Jahre als erster Ortsbeigeordneter. Seit 2008 pflegt er seine inzwischen 96-jährige Mutter.
Gisela und Hermann Wagner aus Laufersweiler sind Gründungsmitglieder des Förderkreises Synagoge Laufersweiler. Sie kümmern sich um Reparaturarbeiten und organisieren Führungen. Herr Wagner hat darüber hinaus die Verbandsgemeinde Kirchberg bei der Ausschilderung von Wanderwegen unterstützt. Die Eheleute machen regelmäßige Kontrollgänge auf den Wanderwegen. Frau Wagner ist außerdem seit vielen Jahren Ansprechpartnerin für den Rhein-Hunsrück-Kreis im Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz.