| Landwirtschaft

Ökotage Rheinland-Pfalz

Unter dem Motto „bio, regional, fair und nachhaltig“ finden vom 25. August bis zum 1. September 2013 die „Ökotage Rheinland-Pfalz“ statt. Ernährungs- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat für die Veranstaltungsreihe die Schirmherrschaft übernommen.
Kuherde Bild: Archiv Staatskanzlei
Kuherde Bild: Archiv Staatskanzlei

„Die Aktionswoche ist für die Öko-Betriebe in Rheinland-Pfalz eine gute Gelegenheit zum Informationsaustausch, zur Präsentation und zur Werbung für ihre umwelt- und tiergerecht erzeugten Produkte sowie für eine ressourcenschonende bäuerliche Landwirtschaft“, so Höfken. Damit fügen sich die Ökotage auch in den Rahmen der Kampagne „Rheinland-Pfalz isst besser“, mit der die Landesregierung den Blick auf gute Ernährung mit saisonal und regional erzeugten Lebensmitteln sowie die damit verbundenen Chancen für die heimische Landwirtschaft richtet.

Die Ökotage Rheinland-Pfalz  werden gemeinsam vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau (KÖL) und der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. organisiert und von der Landesregierung unterstützt. Wie Ministerin Höfken mitteilte, sei für die landesweite Aktionswoche erstmals eine Internet-Homepage erstellt worden: Unter <link http: www.oekotage.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.oekotage.rlp.de können Biolandwirte und sonstige Akteure rund um den Ökolandbau Veranstaltungen innerhalb der Ökotage, wie zum Beispiel Hoffeste, Weinproben, Kochseminare oder Kinderevents melden und bekanntmachen. Die Veranstalter finden dort auch Tipps und weitere Serviceangebote. Für Verbraucherinnen und Verbraucher, die Medien und sonstige Interessierte bietet dieser Internetauftritt eine Übersicht über ein vielfältiges Programm. Die Besucher und Besucherinnen haben die Möglichkeit, bei den Ökotagen den Erzeugern und Verarbeitern über die Schulter zu sehen, aktiv - zum Beispiel bei der Kartoffelernte - mitzuhelfen und natürlich auch neue kulinarische Erlebnisse zu erfahren.

Derzeit sind bereits mehr als 30 Veranstaltungen in ganz Rheinland-Pfalz gemeldet. Eröffnet werden die Ökotage am 25. August mit einem großen Biomarkt auf dem Klostergut in Maria Laach. Dort präsentieren regionale Bio-Erzeuger ihre Produkte, zudem gibt es ein Bühnen- und Kinderprogramm. Bei weiteren Veranstaltungen in der letzten Augustwoche können Verbraucher und Verbraucherinnen die Entstehung einer Öko-Pfropfrebe und deren Aufzucht in der Rebschule unter Berücksichtigung der Öko-Richtlinien oder die Herstellung eines Ökotextils vom Tier bis zum fertigen Produkt miterleben.

 

Teilen

Zurück