Online-Schlichter hilft bei Streit

„Gerade angesichts der wachsenden Bedeutung des E-Commerce ist es wichtig, Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Geltendmachung ihrer Rechte zu unterstützen. Wer im Internet einkaufen kann, sollte sich auch online beschweren können. Rheinland-Pfalz beteiligt sich seit März an der Schlichtungsstelle ‚Der Online-Schlichter‘, die vom Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz mit Sitz in Kehl getragen wird. Das Angebot ist kostenfrei“, erläuterte Verbraucherschutzminister Jochen Hartloff.
Hinweis bei Bestellung per Handy; Bild: dpa

Ob Unmut wegen des gebuchten Hotelzimmers oder der defekten Digitalkamera: Die Schlichtungsstelle „Der Online-Schlichter“ vermittelt kompetent und unabhängig zwischen Verbraucherinnen und Verbrauchern und Händlerinnen und Händlern, wenn es zu Problemen beim Einkauf im Netz kommt. Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz können sich unter www.online-schlichter.de an die Schlichtungsstelle wenden und ihre Fälle einreichen.

„Die Verfahrensdauer beträgt im Schnitt sechs Wochen, wobei manche Fälle auch binnen 24 Stunden gelöst werden konnten. Die Bearbeitung erfolgt deshalb so schnell, weil das gesamte Verfahren online stattfindet. Damit ist es fast ebenso unkompliziert wie der Einkauf im Internet selbst. Trotz der Freiwilligkeit des Verfahrens konnte seit Aufnahme der Schlichtungstätigkeit im Jahr 2009 in rund zwei Dritteln aller Fälle eine Lösung gefunden werden. Das ist ermunternd und spricht für das Konzept“, betonte der Minister.

Im Juli trat ein Richtlinien- und Verordnungspaket in Kraft, das EU-weit einheitliche Qualitätsstandards für außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren schaffen wird. Die EU betont damit die Bedeutung von Schlichtung insbesondere für den Sektor des elektronischen Geschäftsverkehrs. Gerade auch der Online-Zugang zu Schlichtungsstellen soll damit für diesen Bereich hervorgehoben werden. Die Vorgaben sind binnen zwei Jahren europaweit umzusetzen. „Der Online-Schlichter“ erfüllt diese Anforderungen schon heute und ist seit 2010 bei der Europäischen Kommission als "mustergültige" Schlichtungsstelle notifiziert.

Neben Rheinland-Pfalz beteiligen sich auch Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Hessen an dem Projekt 'Online-Schlichter' sowie auf Seiten der Wirtschaft Trusted Shops, die DEVK Versicherungen und der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland.

Weitere Informationen:
<link http: www.online-schlichter.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.online-schlichter.de oder <link http: www.mjv.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.mjv.rlp.de

Teilen

Zurück