"Ich freue mich sehr, dass der Demokratietag bereits Tradition geworden ist: Er bietet Chancen zum Lernen, zum Austausch und zur Weiterentwicklung von Ideen für eine gute, demokratische Schule."
Ministerpräsident Beck erinnerte an den internationalen Projekttag der UNESCO-Projektschulen Rheinland-Pfalz im April in der Kaiserpfalz in Ingelheim. Unter dem Motto "Wir bauen eine Brücke in die Zukunft“ sei eine symbolische Brücke mit Transparenten und darauf Begriffe wie Menschenrechte, Bildung, Nachhaltigkeit, Frieden, Umwelt, Integration, Solidarität, Welterbe, Heimat, Klima, Wertschätzung gebaut worden. Beck: "Dies sind aber nicht nur Begriffe, es sind die Eckpfeiler einer gerechten Gesellschaft, einer Welt, in der Menschen fair miteinander umgehen, jeder Mensch die Chance zur Entfaltung seiner Potenziale bekommt, einer Welt, die wir schützen müssen und die auch morgen noch unseren Kindern ein lebenswerter Ort sein soll. Dies sind sehr anspruchsvolle Ziele, zu denen es aber keine Alternative gibt.“ Neben der Familie sei die Schule der wichtigste Ort, diese Ziele glaubwürdig zu vermitteln.
"Junge Menschen in Rheinland-Pfalz sind engagiert und beteiligen sich in unterschiedlichsten Projekten und Vorhaben – davon war und bin ich sehr beeindruckt“, betonte der Ministerpräsident, der anschließend die Gelegenheit hatte, ein besonders positives Beispiel zu würdigen. Kurt Beck gratulierte der Grundschule Landau Süd zur Verleihung des Deutschen Schulpreises 2010 und übergab ein Geschenk der Landesregierung. Die Schule lebt in besonderer Weise demokratische Schulkultur; von klein auf erlernen Mädchen und Jungen, sich einzubringen, mitzubestimmen und Verantwortung zu übernehmen. Beck: "Die Grundschule Landau Süd ist Vorbild und Ansporn."