Im Wettkampf werden die Eier zunächst mit den spitzen, anschließend mit den stumpfen Enden gegeneinander geschlagen. Wer das Ei des Gegners an beiden Seiten eingedellt hat, gewinnt den Kampf und das gegnerische Ei. Der Sieger kann nun solange gegen andere antreten, bis er selbst verliert.
Sind am Ende eines Kampfes beide Eier an einer Seite beschädigt gibt es keinen Gewinner. Die einseitig beschädigten Eier können aber in einem weiteren Kampf eingesetzt werden.
Soweit zu den Reglen. Neben dem Wettbewerb gibt es allerdings auch ein vier Meter großes Osterei zu bestaunen. Der Musikverein sorgt mit Blasmusik für gute Stimmung und im Osterhasen-Kindergarten werden zahlreiche Spiele für die jüngeren Besucher angeboten. Mutige Erwachsene können den original Winninger Eierwein probieren, einen Mosel-Riesling, der mit rohen Eiern, Zucker und einer Prise Vanillezucker vermixt wird.
Wollen Sie auch einmal beim "Ostereierkibben" dabei sein? Los geht es am Ostersonntag, 4. April 2010, von 11 bis 18 Uhr im Weinhof rund um den Weinhexbrunnen in Winningen an der Mosel.