| Politikwissenschaft

Politologen aus aller Welt

Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte im Mainzer Rathaus führende Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler aus aller Welt, die an der Europäischen Jahreskonferenz der Politikwissenschaft teilnehmen.
Malu Dreyer

„Es ist eine große Ehre, dass dieser bedeutsame europäische Politologenkongress in diesem Jahr bei uns in Rheinland-Pfalz an der Johannes Gutenberg-Universität stattfindet“, sagte die Ministerpräsidentin.

Es freue sie auch deshalb, weil Rheinland-Pfalz als traditionell weltoffenes Bundesland vielfältige politische und wirtschaftliche Kontakte zu den Partnerregionen in Europa und in Übersee pflege. „Rheinland-Pfalz ist zwar ein vergleichsweise junges Staatswesen, kann aber als Region zwischen Mosel und Rhein auf eine bewegte politische Geschichte zurückblicken. Auch die geistes- und ideengeschichtliche Welt hat wichtige Impulse aus Rheinland-Pfalz erhalten“, sagte Dreyer und nannte als herausragende Namen, die damit in Verbindung stehen, Nikolaus von Kues, Johannes Gutenberg oder Karl Marx.

„Fast alle Lebensbereiche werden in der heutigen Zeit von Politik durchdrungen und gestaltet. Dennoch finden sich bedingt durch unterschiedliche historische Erfahrungen und kulturelle Prägungen nationale Unterschiede“, so Dreyer. Deshalb sei der Vergleich der unterschiedlichen Politischen Systeme eine der vornehmsten Aufgaben der Politikwissenschaft. Hier leiste das European Consortium for Political Research (ECPR) seit mehr als 40 Jahren eine hervorragende, grenzüberschreitende, kooperative Arbeit. Sie könne vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses und angesichts der zunehmenden Globalisierung aller Lebensbereiche gar nicht hoch genug bewertet werden. „Von allen ECPR-Aktivitäten ist diese Veranstaltung sicherlich das Kronjuwel, weil sie den rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Forum für substanzielle Forschungsdiskussionen bietet“, sagte die Ministerpräsidentin und wünschte der Tagung einen weiterhin guten Verlauf.

Die Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in deutscher und englischer Sprache finden Sie unter
<link internal-link wird im gleichen browserfenster>www.rlp.de/ministerpraesidentin/malu-dreyer/reden.

Hinweise:

Das European Consortium for Political Research (ECPR) wurde 1970 gegründet. Es organisiert Konferenzen und Workshops und ist Herausgeber von Büchern und Zeitschriften. Das ECPR hat 300 institutionelle Mitglieder (hauptsächlich Universitäten) in 50 Ländern.

Die fünftägige Jahreskonferenz gibt es seit 1973. In Mainz werden sich die rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 33 Workshops austauschen. Es ist 2013 die größte politikwissenschaftliche Konferenz in Deutschland.

Weitere Informationen unter <link http: ecpr.eu>ecpr.eu

Teilen

Zurück