Ministerin Eveline Lemke hat das Internet-Portal www.kwis-rlp.de heute freigeschaltet.
„Das neue Web-Portal bietet sowohl fachlichen Institutionen als auch den Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes einen vielfältigen und umfassenden Service über den Klimawandel in Rheinland-Pfalz“, so die Ministerin.
Der Klimawandel ist auch in Rheinland-Pfalz wahrnehmbar. Die mittlere Jahresdurchschnittstemperatur ist von 1901 bis 2009 um 1,1°C gestiegen. Nach den verschiedenen Klimaprojektionen stehen uns auch in Zukunft deutliche Klimaveränderungen bevor; so werden beispielsweise extreme Wetterereignisse wie Stürme und Hagelschlag voraussichtlich häufiger werden.
Die möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität, die Land- und Forstwirtschaft sowie auf die menschliche Gesundheit und Ökonomie werden je nach Region unterschiedlich sein. Ministerin Lemke: „Es wird dabei unvermeidbare Entwicklungen geben, aber wir können uns rechtzeitig vorbereiten und anpassen. Voraussetzung dafür sind umfassende und zuverlässige Informationen.“
Im 2010 eröffneten Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen in Trippstadt wurde hierzu ein Klimawandelinformationssystem für das Land entwickelt. Über das Web-Portal www.kwis-rlp.de können sich fachliche Institutionen, Umweltbildungseinrichtungen und die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes ab sofort über den Klimawandel in Rheinland-Pfalz umfassend informieren.
Landesweite Karten zeigen mögliche Veränderungen des Klimas in Rheinland-Pfalz bis zum Ende des Jahrhunderts an. So kann ein Bild gewonnen werden, wie sich etwa die Jahresdurchschnittstemperatur oder die Niederschlagsmenge im Sommer entwickeln könnten. Für das Wohlbefinden und die künftige Lebensweise sind aber oft Extremwerte und so genannte Kenntage entscheidend. Darauf weisen etwa die Anzahl an Tropennächten oder Hitzetagen in den Regionen hin.
Anschaulich und prägnant werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Folgen des Klimawandels in den einzelnen Regionen und Landschaftsräumen präsentiert. Ein Überblick über Forschungs- und Monitoringprojekte gibt Auskunft darüber, inwieweit sich einzelne Institutionen im Land mit dem Klimawandel befassen. Links führen zu weiterführenden Projektinformationen.
Klimawandelinformationssystem: <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.kwis-rlp.de
|
Klimawandel
Portal kwis-rlp informiert
Wie sich das Klima in Rheinland-Pfalz in den nächsten 100 Jahren verändern könnte und mit welchen Auswirkungen des Klimawandels z.B. auf die biologische Vielfalt oder die Land- und Forstwirtschaft zu rechnen ist, diese Erkenntnisse können über das neu entwickelte Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz „kwis-rlp“ abgerufen werden.
