| Schule

Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“ weiter erfolgreich

Das besondere zehnte Schuljahr „Keine(r) ohne Abschluss“ hat auch im vergangenen Schuljahr die damit verbundenen Erwartungen voll erfüllt und die Ausgangsposition der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler für ihren weiteren beruflichen Lebensweg deutlich verbessert.
Grafik keiner ohne Abschluß; Bild: rlp Bildungsserver

Zum kommenden Schuljahr wird das bislang an acht Realschulen plus eingerichtete Projekt daher auch an der Realschule plus in Pirmasens und an der Lina-Pfaff-Realschule plus in Kaiserslautern starten.

Mit dem Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“ sollen Jugendliche, die ansonsten die allgemeinbildende Schule ohne Abschluss verlassen würden, in einem zehnten Schuljahr durch ein verpflichtendes Ganztagsangebot mit gezielten Förderangeboten im Unterricht sowie durch eine intensive Verknüpfung mit Praxisanteilen in Betrieben zum Schulabschluss und zur Ausbildungsreife geführt werden. Den Schulleitungen und Kollegien der Realschulen plus gebühre eine ganz besondere Anerkennung, betonte Bildungsministerin Doris Ahnen: „Mit dem außergewöhnlichen Engagement in den Schulen und einem engen Zusammenwirken mit den außerschulischen Partnern, unter anderem der Bundesagentur für Arbeit, konnte den Jugendlichen eine gute Ausgangsposition für ihren weiteren Lebens- und Berufsweg eröffnet werden.“

Weitere Informationen zum Projekt „Keine/r ohne Abschluss“ finden sich im Internet unter: <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.koa.rlp.de

Teilen

Zurück