Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs bei der Firma Schneider Optische Werke lernte Ministerpräsident Kurt Beck vor zwei Jahren die Projektidee der Berufsbildenden Schule Bad Kreuznach kennen. Seither hat sich das Schulpartnerschaftsprojekt auf beeindruckende Weise zu einem europäischen Netzwerk mit derzeit 26 Partnerschulen entwickelt.
Das Projekt ‚Zug für Europa’ zielt auf den Aufbau eines nachhaltigen, europäischen Netzwerks im Bereich der CNC-Technik (computerized numerically controlled), mit der Werkzeuge präzise gesteuert werden können, um maßgenaue Werkstücke zu fertigen. Beispielhaft wurde das Modell einer Lokomotive in Einzelteilen von 1500 Auszubildenden in 26 europäischen berufsbildenden Schulen produziert.
„Die Auszeichnung des Projektes mit dem Europäischen Karlspreis für die Jugend im Jahr 2010 belegt eindrucksvoll den europaweiten Vorbildcharakter dieser innovativen Zusammenarbeit, die in Bad Kreuznach ihre Wurzeln hat und von vielen engagierten Lehrkräften getragen wurde. Daher freue ich mich sehr, gemeinsam mit der Firma Schneider Optische Werke, das Projekt, das für die größte COMENIUS-Schulpartnerschaft steht, mit dieser Ausstellungsvitrine zu unterstützen“, so Ministerpräsident Beck.
Der ‚Zug für Europa’ hat eine Gesamtlänge von etwa acht Metern und besteht neben der Lokomotive aus individuell gestalteten Waggons mit Merkmalen der jeweiligen Staaten. Neben der überwiegend technischen Arbeit am „Zug für Europa“ entstanden zudem ein Medienarchiv, ein technisches Wörterbuch, ein Vergleich der Ausbildungssysteme sowie eine Internetpräsenz mit einem interaktiven Forum.
Weitere Informationen finden Sie unter <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>zug.cnc-netzwerk.eu.
Bilder von der Übergabe der Lokotrine „Zug für Europa" an der BBS TGHS Bad Kreuznach finden Sie <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>hier.