| Int. Tag der älteren Generation

Projekte der Nachbarschaftshilfe ausgezeichnet

Anlässlich des Internationalen Tags der älteren Generation am 1. Oktober weist Sozial- und Demografieministerin Malu Dreyer auf die fünf Preisträger des landesweiten Wettbewerbs „Lebendige Nachbarschaft in Rheinland-Pfalz“ hin, die im Rahmen der Aktionswoche Wohnen 2012 als beispielhafte Projekte der Nachbarschaftshilfe ausgezeichnet wurden.
Ältere Damen auf einer Bank; Bild: rlp-Archiv
Ältere Damen auf einer Bank; Bild: rlp-Archiv


Die mit je 1.000 Euro dotierten Preise gingen an die Seniorenhilfe Altenkirchen – Miteinander – Füreinander e.V., an den Verein Leben in guter Nachbarschaft in Andernach, an die Initiative für Bornich, an die Bürgergemeinschaft Hillscheid – Mach mit e.V. und an die Bewohner-Initiative im Wormser Süden. Der erstmalig durchgeführte Wettbewerb wurde vom Sozialministerium, dem Ministerium für Infrastruktur, dem Finanzministerium und der Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Wohnungsunternehmen ausgelobt.

Dreyer hob hervor, dass die ausgezeichneten Projekte andere dazu ermutigen sollen, aktives nachbarschaftliches Engagement und Unterstützungsnetzwerke zu entwickeln. „Nicht allein die Wohnform, die Barrierefreiheit oder die technische Ausstattung sind heute ausschlaggebend, auch das Zusammenleben und die Lebensqualität im Wohnumfeld sind entscheidende Faktoren, um Wohnen und Pflege in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen“, so die Ministerin. Dafür bedürfe es eines eng vernetzten Hilfesystems, das aus einem Mix aus ehrenamtlicher und professioneller Hilfe bestehen müsse.

Die Ministerin betonte, dass die 57 Einsendungen zum Wettbewerb die Vielfalt und ein starkes Angebot an gelebter nachbarschaftlicher Unterstützung in Rheinland-Pfalz eindrucksvoll belegen. Aus diesem Grund entschied die Jury, weitere neun Projekte auszuzeichnen. Eine Urkunde als Zeichen der Anerkennung wurde verliehen an: Das Nordring Straßenfest in Annweiler, Unsere Trift soll schöner werden aus Bad Dürkheim, Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg, Einkaufen leicht gemacht - Unser Laden in Hennweiler, IGLU - Inklusive Wohngemeinschaft in Ludwigshafen, Dorfgemeinschaft Külz e.V., Hallo Nachbar – Solidargemeinschaft der Generationen in Simmern, Taschengeldbörse in Speyer  und die Generationengemeinschaft e.V. in Zornheim.

„Aktive Nachbarschaft erlebt eine Renaissance. Dabei ist es nicht unbedingt die unmittelbare Nachbarschaft, die die Post reinholt oder die Blumen gießt, die immer mehr Engagierte findet, sondern Initiativen, die sich mit einem breiten Angebot an generationenübergreifender Hilfe oder Unterstützung auf Gegenseitigkeit für ein selbstbestimmtes Leben vor Ort einsetzen. Diese Entwicklung freut mich sehr“, unterstrich Ministerin Dreyer.

Die Aktionswoche Wohnen 2012 wurde im Rahmen des Europäischen Jahres des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Preisträger und ihre Projekte sowie die Veranstaltungen der Aktionswoche Wohnen 2012 sind auf der Internetseite <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>aktionswoche-wohnen.rlp.de/wettbewerb-lebendige-nachbarschaft/preistraeger/ dargestellt.

Teilen

Zurück