Eines der Projekte des Landesfilmdienstes ist das Internetangebot <link http: www.jugend.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.jugend.rlp.de. Es versteht sich als die Informationsplattform zum Thema Jugend in Rheinland-Pfalz. Auf dieser Internetseite werden die relevanten Themen für die Jugendarbeit zusammengetragen, Gesetzestexte und Vorschriften gesammelt sowie Fallbeispiele und Praxisberichte veröffentlicht. Akteure in der Jugendarbeit haben die Möglichkeit mittels Newsletter auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Homepage hat durchschnittlich 330.000 Besucherinnen und Besucher pro Jahr. Einrichtungen der Jugendarbeit können darüber hinaus eine sogenannte „freesite“, also einen kostenlosen Internetauftritt, über die Plattform betreiben.
DiG.iT (<link http: www.lokal-global.de digit.html _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.lokal-global.de/digit.html) ist indes ein Unterstützungsangebot für medienpädagogische Projekte in der Jugendarbeit. Der Landesfilmdienst unterstützt die Projektgruppen durch Fortbildungen, die Ausleihe von Technik und nach Möglichkeit personell.
Ein weiteres Projekt, die „video/film tage“, findet in zwei Etappen statt: Das „filmcamp_014“ bietet dieses Jahr in acht Workshops vom 2. bis 5. Oktober 2014 Jugendlichen und Menschen aus pädagogischen Berufen Gelegenheit, mit Profis zusammen zu arbeiten, gemeinsam Filme zu drehen und sich dabei Anregungen für die pädagogische Medienarbeit oder die künftige Karriere zu holen. Der bundesweite Wettbewerb „screening_014“ am 7. und 8. November 2014 vervollständigt die medienpädagogische Bildungsreihe. Arbeiten aus der Medienpädagogik, aus der freien Szene und aus Hochschulen können eingereicht werden. Gleichzeitig wird der Preis der Landeszentrale für politische Bildung verliehen. Nähere Infos erhalten Interessierte unter <link http: www.videofilmtage.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.videofilmtage.de.
Durch die Förderung des Landesjugendrings profitieren die Jugendverbände in Rheinland-Pfalz auch direkt finanziell. Zum 1. April eines jeden Jahres können sich Jugendverbände mit ihrem medienpädagogischen Projekt beim Landesjugendring bewerben. Der Finanzausschuss des Vereins entscheidet, welche Maßnahmen im Bereich der Medienpädagogik gefördert werden.
„Das Land hat ein großes Interesse an der Förderung dieser Arbeit. So ist sichergestellt, dass Gelder in der Fläche wirken und dadurch ein großer Kreis Jugendlicher davon profitiert“, so Ministerin Alt.
|
Medienpädagogik
Projekte erhalten Unterstützung
Mit Zuschüssen in Höhe von rund 115.000 Euro fördert das Jugendministerium Maßnahmen im Bereich der Medienpädagogik des Landesfilmdienstes und des Landesjugendrings. „Der Landesfilmdienst übernimmt durch die Projekte seines ‚instituts für medienpädagogik‘ eine wichtige Aufgabe im Bereich der rheinland-pfälzischen Medienerziehung. Er qualifiziert und vernetzt so die Akteure der Jugendarbeit“, sagte Jugendministerin Irene Alt.
