| Rheinland-Pfalz-Tag

Prüm war ein herzlicher Gastgeber

Der 28. Rheinland-Pfalz-Tag in Prüm wird als stimmungsvolles, friedliches und über die Landesgrenzen ausstrahlendes Landesfest in Erinnerung bleiben. An drei Tagen gaben sich namhafte Persönlichkeiten aus allen gesellschaftlichen Bereichen ein Stelldichein in der Eifelstadt.
Festumzug beim RLP-Tag in Prüm; Bild: Piel
Festumzug beim RLP-Tag in Prüm; Bild: Piel

Mehr als 120.000 Besucherinnen und Besucher erkundeten die Prümer Innenstadt. In <link http: rlp-tag.stk.rlp.de galerien _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>unserer Bildergalerie sind eindrucksvolle Aufnahmen zu sehen, die das vielfältige Programm widerspiegeln.

Das Eifelstädtchen Prüm präsentierte sich mit einer attraktiven Festmeile, einem vielfältigen Bühnen- und Unterhaltungsprogramm und vor allem einer beeindruckenden Gastfreundlichkeit präsentierte. Bei anfänglich kühlen Temperaturen und schließlich strahlendem Sonnenschein gab es Einiges zu erleben. Ministerpräsident Kurt Beck war voll des Lobes und dankte den Organisatoren für ihren unermüdlichen Einsatz.

In der Kleinstadt mit knapp 6000 Einwohnern stellten die Organisatoren, zahlreiche ehrenamtliche Helfer und Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Region ein grandioses Landesfest auf die Beine. Auf insgesamt 16 Veranstaltungsplätzen und -flächen mit rund 240 Ständen war für jeden Geschmack etwas dabei. Ob „Eifeltypisches“ oder grenzüberschreitende Angebote, ob kulinarisch oder kulturell, ob Live-Musik oder Fernsehen live von der Bühne, ob für jung, alt oder die ganze Familie.

Prüm bot ein buntes Programm, musikalische Highlights und integrierte bewusst das nachbarliche und freundschaftliche Miteinander im Dreiländereck Belgien, Luxemburg und Deutschland in das Festprogramm. Dies konnte man unter anderem auf dem Bauern- und Ökomarkt, dem „Markt der Städte und Landkreise“ und beim großen Festzug am Sonntag erleben. Auch das Land beteiligt sich erstmals mit dem „Zelt der Großregion“, in dem sich die Partner gemeinsam mit Informationen und Aktionen, kulturell und kulinarisch präsentierten. Ein würdiges Finale boten der Festzug mit über 100 originell gestalteten Beiträgen und über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie das Feuerwerk am späten Sonntagabend.

Der 28. Rheinland-Pfalz-Tag hat nicht nur das Gemeinschaftsgefühl in der Region gestärkt, er hat auch die Werbetrommel für die Ausrichterkommune und das gesamte Land gerührt. Dazu beigetragen haben Top-Acts wie Bonnie Tyler, Cassandra Steen, Sunrise Avenue, Fabian Buch, Eklipse, DJ Attila, SideWalk und die legendäre Coverband Van Baker & Band. Ein Dank gebührt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den ehrenamtlichen Helfern auf und hinter den Bühnen und den Einsatzkräften, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

Teilen

Zurück