"Eines verbindet die drei heute mit der Verdienstmedaille Geehrten: Sie haben sich mit großem, privatem, zeitlichem und auch organisatorischem Aufwand für das Gemeinwohl eingesetzt und dabei ein hohes Maß an sozialer Kompetenz gezeigt. Sie verbindet das Engagement für die Mitmenschen, auch wenn es an ganz unterschiedlichen Orten und in ganz unterschiedlicher Form geschehen ist", sagte Ministerpräsident Beck in Landau.
Die neue Trägerin und die neuen Träger der Verdienstmedaille des Landes sind:
Horst Becht aus Kappellen-Drusweiler. Er war 21 Jahre Vertrauensmann der Industriegewerkschaft im Bezirk Neustadt/Weinstraße. Parallel zu seiner Tätigkeit als Vertrauensmann wurde er Mitglied des Betriebsrates der Deutschen Maschinenbau-Aktiengesellschaft (DEMAG) in Bad Bergzabern. Von 1994 bis 2004 war er stellvertretender Betriebsratsvorsitzender und Mitglied des Gesamtbetriebsrates der DEMAG. In seiner Amtszeit hat er sich mit großem und selbstlosem Engagement um den Erhalt von 375 Arbeitsplätzen eingesetzt. Darüber hinaus ist Horst Becht seit vielen Jahren kommunalpolitisch im Ortsgemeinderat von Kapellen-Drusweiler, bei der Freiwilligen Feuerwehr, im örtlichen Sportverein und in den Chören des Ortes engagiert.
Herta Kuhn aus Kirrweiler hat sich durch beispielhaftes Engagement im mitmenschlichen Bereich Verdienste erworben. Sie führte zusammen mit ihrem Mann einen Weinbaubetrieb in Kirrweiler. Viele Jahre pflegte sie ihre drei schwerstbehinderten Kinder und führte den Weinbaubetrieb weiter, auch nachdem ihr Mann bereits mit 47 Jahren starb. Herta Kuhn hat sich nie von ihrem Optimismus abbringen lassen. Sie bezeichnet sich selbst als einen Menschen, der immer Glück gehabt habe. Von ihrem positiven Wesen profitieren die örtlichen Chöre, in denen sie seit vielen Jahren singt. Tatkräftig und finanziell großzügig unterstützt sie Chöre und Kirchengemeinde. Ganz außergewöhnlich großzügig ist ihre Spende für den Bau einer neuen Orgel, deren Gesamtkosten sie übernahm.
Bruno Strauß aus Herxheim war 1977 Mitinitiator der vom Sozialpolitischen Ausschuss der CDU initiierten Aktion "Essen auf Rädern" in Herxheim. Seitdem ist er Vorsitzender des Arbeitskreises und mitverantwortlich für den organisatorischen Ablauf der täglichen Essensfahrten. Er gehörte dem Ortsgemeinderat und Verbandsgemeinderat an. Außerdem ist er Schöffe beim Landgericht Landau und war Mitinitiator und Vorsitzender der Tennisabteilung des SV Viktoria Herxheim. Bruno Strauß hat sich mit seinem vielfältigen Engagement Verdienste um die Gesellschaft erworben.
<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Mehr Bilder von der Verleihung der Landesverdienstmedaille