| Bundesverdienstorden

Rheinland-Pfälzerinnen geehrt

Anlässlich des Weltfrauentages erhielten Brigitte Frank aus Hauptstuhl und die Redakteurin und Moderatorin Gundula Gause aus Mainz von Bundespräsident Joachim Gauck in Berlin das Bundesverdienstkreuz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer freut sich mit den beiden Rheinland-Pfälzerinnen über die hohe Auszeichnung und gratulierte mit einem persönlichen Glückwunschschreiben.
Bundespräsident Joachim Gauck verleiht das Bundesverdienstkreuz an Gundula Gause und Brigitte Frank; Bilder: dpa
Bundespräsident Joachim Gauck verleiht das Bundesverdienstkreuz an Gundula Gause und Brigitte Frank; Bilder: dpa

Gundula Gause engagiert sich seit vielen Jahren in zahlreichen Ehrenämtern. Unter anderem ist sie seit 2003 Schirmherrin des Afrikatages des Katholischen Missionswerkes missio. Als dessen Botschafterin unternahm sie mehrere Reisen nach Afrika und besuchte Projekte des Hilfswerks vor Ort. Ehrenamtlich moderiert sie Veranstaltungen, deren Erlöse der Afrikaarbeit von missio zugute kommen. Gundula Gause steht zahlreichen Institutionen und sozialen Einrichtungen als Kuratoriumsmitglied zur Verfügung. Sie bringt sich bei der Stiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ein, und auch die bundesweite Aktion Woche des Sehens stand im Jahr 2012 zum wiederholten Mal unter der Schirmherrschaft von Gundula Gause. Darüber hinaus engagiert sie sich bei der Stiftung Lesen als Lesebotschafterin und bei der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk.

Als Beiratsschwester in der DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V. vertritt Brigitte Frank seit 1986 mit großem Engagement die beruflichen und persönlichen Interessen der mehr als 900 Mitglieder. Seit ihrem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2002 hat sie ihre Aktivitäten für die Schwesternschaft weiter ausgebaut. Besonders am Herzen liegen ihr die pensionierten Mitgliedsschwestern, die sie bei Krankheit und an persönlichen Festtagen besucht und in schwierigen Lebensphasen unterstützt. Damit die Pensionärinnen weiter am Gemeinschaftsleben teilnehmen können, hat sie einen Stammtisch ins Leben gerufen. Darüber hinaus unterstützt sie die Öffentlichkeitsarbeit der Schwesternschaft bei Informationsveranstaltungen und dem jährlichen Weltrotkreuztag. Sie initiiert viele Spendenaktionen und arbeitet außerdem in der Redaktionsgruppe des Mitteilungsblattes mit.

 

Teilen

Zurück