„Bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement sind ein unverzichtbarer Pfeiler des Gemeinschaftslebens. Es stellt den Kern einer lebendigen und aktiven Bürgergesellschaft dar“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck.
Ein weiteres Ziel des Ehrenamtstags ist, mehr Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen. Derzeit engagieren sich fast 40 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer. Im Ländervergleich belegt Rheinland-Pfalz damit den 2. Platz. Trotz dieser erfreulichen Position bleibt es Daueraufgabe der Landesregierung, dieses Engagement durch gute Rahmenbedingungen zu stärken und auch mit Veranstaltungen wie dem „Landesweiten Ehrenamtstag“ zu würdigen.
Auf drei Bühnen wurde ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Gesangs-, Tanz- und Theateraufführen von 45 Gruppen stattfinden.
Abschluss des Tages war die SWR-Fernsehsendung „Ehrensache 2009 in der Landesschau Rheinland-Pfalz“ mit der Verleihung des gleichnamigen Preises sein. Zudem vergab Ministerpräsident Kurt Beck den Sonderpreis „Corporate Citizenship“ an ein gesellschaftlich vorbildlich engagiertes Unternehmen. Die Bitburger Brauerei wurde mit dem Ehrenpreis des Landes ausgezeichnet.
Während des Ehrenamtstages präsentierten Rettungsdienste, kirchliche Einrichtungen und freie Initiativen ihre Projekte. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich an den Ständen. Auch hier ging es nicht ohne ehrenamtliche Helfer. Mehr als 1.600 sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Weitere Informationen unter www.wir-tun-was.de