Das bunte Programm von Pop und Rock zog schon so am frühen Nachmittag tausende begeisterte Fans in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt. Ich + Ich, der Top Act des diesjährigen Festivals, präsentierten einen Hit nach dem anderen. Davor sorgten Juli, Milow, Die Atzen und Alphaville für Partystimmung beim Publikum. Die Konzerte wurden von dem Radiosender RPR1, der 25. Geburtstag feierte, dem Landtag und der Staatskanzlei organisiert.
Mit einer spektakulären Light- und Sound-Show setzte der Sender Bands optimal in Szene. Neben bestem Entertainment war die Sicherheit aller beteiligten Personen den Veranstaltern das größte Anliegen. Die Polizei und das Deutsche Rote Kreuz registrierten keine nennenswerten Vorfälle und lobten die Veranstaltung als „friedliches, gut organi-siertes Familienfest, bei dem die Menschen sicher und ohne Probleme miteinander feiern konnten“.
„Es ist etwas Besonderes, dass in einem Regierungsviertel Landesregierung und Landtag gemeinsam mit einem privaten Radiosender zu einem großen Musikevent einladen“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck. „Wir wollen damit deutlich machen, dass uns junge Leute wichtig sind. Wir lassen uns heute auch von dem schlechten Wetter nicht die gute Laune verderben“, so Beck. Der Er-folg des RPR1. Rheinland-Pfalz Open Airs liege in der Verbindung von Spaß und Information begründet.
Auch in diesem Jahr hätten sich viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf der Ausbildungsmeile über ihre Wunschberufe informieren und mit Auszubildenden in direkten Kontakt treten können. Die Ausbildungsmeile habe sich etabliert und sei mittlerweile untrennbar mit dem RPR1. Rheinland-Pfalz Open Air ver-bunden. Landtagsvizepräsidentin Hannelore Klamm bemerkte, dass in einer Zeit, in der es nicht einfach ist, junge Menschen überhaupt mit Politik und seinen Institutionen in Kontakt zu bringen, das Open-Air-Festival eine schöne Gelegenheit biete, die politischen Schaltstel-len von Rheinland-Pfalz auf diese sympathische Art und Weise zu präsentieren.
„Für RPR1. war es in diesem Jahr ein ganz besonderes Ereignis, auf der Großen Bleiche mit so vielen Hörern zu feiern. Bereits seit 25 Jahren sind wir auf Sendung und geben seitdem jeden Tag unser Bestes für die Menschen in Rheinland-Pfalz“, erklärte Kristian Kropp, Geschäftsführer von RPR1. und bigFM, „Für die jahrzehntelange Un-terstützung und Treue unserer Hörer wollten wir uns mit diesem grandio-sen Konzerterlebnis bedanken und versprechen auch weiterhin Musik mit Inhalten zu verbinden, bzw. diese für unsere Hörer auch in grandiosen Events zu realisieren.“
Der „Rheinland-Pfalz Takt" ist ebenfalls traditioneller Kooperationspartner des RPR1. Rheinland-Pfalz Open Air. Die Deutsche Bahn hatte wieder etliche Sonderzüge und Busse im Einsatz, um den Besuchern eine kostengünstige, bequeme und Umwelt schonende Anreise zur Veran-staltung zu ermöglichen. Die Mainzer-Verkehrs-Gesellschaft (MVG) bot zu Beginn und Ende des RPR1. Rhein-land-Pfalz Open Air Zusatzfahrten im Linienverkehr (Busse und Stra-ßenbahnen) an.
<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Mehr Infos und viele Bilder bei RPR1.