Mit der Unterstützung potenter Kooperationspartner (Bundespressekonferenz, Leica Camera AG, Fotofinder, Monochrom, Schneider-Kreuznach, Schloemer Gruppe) eröffnet die Rückblende das politische Jahr in der Hauptstadt.
Jury-Vorsitzende Margit Conrad, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz, betonte bei der Preisverleihung, sie freue sich sehr über die hohen Teilnehmerzahlen sowohl der Fotografen als auch der Karikaturisten. „Das unterstreicht die herausragende Bedeutung des Wettbewerbs. Das politische Bild, fotografiert oder gezeichnet, ist eine der wichtigsten journalistischen Ausdrucksformen. Die Rückblende gibt dieser Berufsgruppe eine Plattform und damit unterstützt Rheinland-Pfalz seit nunmehr 28 Jahren diese Sparte der Medien in Deutschland.“
Mit 7.000 Euro wurde ein Foto von John MacDougall (Agence France-Presse) prämiert, das am Rande der Trauerfeier eines in Afghanistan gefallenen Soldaten aufgenommen wurde. Es reduziert die Tragödie auf die menschliche Dimension, indem es eine Soldatin in tröstender Umarmung mit einem Angehörigen zeigt. 5.000 Euro erhielt Klaus Stuttmann (Der Tagesspiegel) für seine Karikatur in Anlehnung an Heinrich Hoffmanns „Fliegenden Robert“ über Kanzlerin Angela Merkel, die vom Euro-Rettungsschirm davon geweht wird. Stuttmann siegte nach 2000, 2002 und 2008 bereits zum vierten Mal.
Juryvorsitzende Staatsministerin Margit Conrad und der Hauptgeschäftsführer des BDZV, Dietmar Wolff, überreichten in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin die Preise an die Sieger.
John MacDougall wurde 1965 in Paris geboren. Nach seinem Studium in New York arbeitete er als Redakteur und Übersetzer in einem Pariser Verlag und wechselte1989 als Bildredakteur zum Internationalen Fotodesk der Agence France-Presse in Paris. Nach Jahren als Bildredakteur in Hong Kong und Chef-Fotograf für Indonesien und die südasiatischen Länder (bis 2003) wurde er nach Berlin gerufen, um die Gründung der AFP Deutschland-Bildredaktion mit seinen internationalen Erfahrungen zu unterstützen.
Der in Schwaben 1949 geborene Klaus Stuttmann (<link>klaus@stuttmann.de) lebt seit 1970 in Berlin. Nach dem Magister in Kunstgeschichte 1976 startete Stuttmann seine Laufbahn als Karikaturist und veröffentlicht seither regelmäßig unter anderem im Tagesspiegel, in der Leipziger Volkszeitung und in der taz. Weitere Informationen: <link http: www.stuttmann-karikaturen.de>www.stuttmann-karikaturen.de
Die Teilnehmerzahlen der Rückblende 2011 erreichten mit 247 Fotografen und 62 Karikaturisten das Rekord-Niveau des Vorjahres. Für den Wettbewerb zum deutschen Preis für politische Fotografie und Karikatur wurden mehr als 1.250 Arbeiten eingereicht. Für die Deutung des politischen Jahres 2011 mit dem besten Foto sind 7.000 Euro ausgesetzt, für die beste Karikatur 5.000 Euro.
Zum 28. Mal veranstaltet die Landesvertretung Rheinland-Pfalz die Rückblende, seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger, der den Karikaturenpreis ausschreibt.
Die Ausstellung Rückblende wird 2012 in Berlin, Trier, Mainz, Bonn, Mainz, Brüssel, Leipzig, Koblenz und Neustadt an der Weinstraße 150 ausgewählte Fotografien und Karikaturen zeigen.
Alle Teilnehmer-Beiträge und die weiteren Preisträger werden zudem in einer Bilddatenbank im Internet präsentiert unter <link http: www.rueckblende.rlp.de>www.rueckblende.rlp.de.