Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie einen aktiven Beitrag leisten, um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in Afrika zu verbessern. Mit ihrem „Tagelohn“ werden Bildungsprojekte in Ruanda, Burundi und Südafrika unterstützt. Es ist der zehnte bundesweite Aktionstag der in Mainz ansässigen „Aktion Tagwerk“ und der Höhepunkt der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2012.
Ministerpräsident Kurt Beck, von Beginn an Schirmherr der Aktion, gratulierte zum zehnjährigen Bestehen und zeigte sich beeindruckt von dem Schülerengagement. „Ich erinnere mich gerne an die Anfänge in Rheinland-Pfalz und bin stolz darauf, dass daraus eine bundesweite und viel beachtete Initiative wurde“, sagte Beck. Er dankte alle Schülerinnen und Schülern, die sich heute engagieren, den „Arbeitgebern“ und dem Tagwerk-Team für die Durchführung der Kampagne 2012. Sein besonderes Lob galt der Geschäftsführenden Vorsitzenden der Aktion Tagwerk e.V., Nora Weisbrod, die „Aktion Tagwerk“ mit aufgebaut hat. „Ich freue mich, dass unser Partnerland Ruanda, mit dem wir seit 30 Jahren verbunden sind, von Anfang an bei der Aktion im Mittelpunkt stand“, so der Ministerpräsident.
Beck gab zusammen mit Nora Weisbrod und dem Intendanten des Mainzer Staatstheaters, Matthias Fontheim, bei einer Pressekonferenz im Großen Haus des Theaters die offiziellen Zahlen der Kampagne 2012 bekannt.
Am bundesweiten Aktionstag 2012 engagieren sich rund 200.000 Schülerinnen und Schüler von 625 Schulen aus ganz Deutschland. Durch den aktiven Einsatz der Schülerinnen und Schüler rechnen die Organisatoren derzeit mit einem bundesweiten Erlös von rund 1,4 Millionen Euro. In Rheinland-Pfalz machen 61.000 Schülerinnen und Schüler von 149 Schulen mit. Das Staatstheater Mainz beteiligt sich in diesem Jahr als Jobpartner der Kampagne und stellte fünf Schülerjobs zur Verfügung. Auch alle Ministerien der Landesregierung unterstützen die Aktion und boten Arbeitsplätze an. In der Staatskanzlei arbeiten drei Schülerinnen aus dem Gymnasium Theresianum. Sie sind in der Protokollabteilung eingesetzt und vermessen und sortieren Flaggen.
Wie auch Ministerpräsident Beck unterstützt Bildungsministerin Doris Ahnen „Aktion Tagwerk“ bereits seit zehn Jahren. In diesem Jahr schloss sie sich dem Engagement der Schülerinnen und Schüler erneut an und verkauft auf dem Theatervorplatz gemeinsam mit einem Schüler des Gutenberggymnasiums Eis an die Passanten.
Mehr in der Mediathek: <link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Bilder in der Bildergalerie oder das<link http: www.rlp.de no_cache mediathek videos einzelansicht archive june article aktion-tagwerk-dein-tag-fuer-afrika-2012 external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster> Video anschauen.
Oder bei <link http: youtu.be rechgwiwu0g _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>YouTube.