Schulbuchausleihe ab 29. April im Internet

Die Anmeldung für die geplante Schulbuchausleihe zum kommenden Schuljahr erfolgt über das Internet. Wie Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß am Mittwoch in Mainz sagte, können sich alle interessierten Eltern vom 29. April bis zum 16. Mai auf dem Internetportal des Bildungsministeriums lmf-online.rlp.de anmelden.
Kinder lesen; Bild: dpa

Damit ist Rheinland-Pfalz das erste Land, das eine digitale Anmeldung für die Schulbuchausleihe anbietet.

Mit der digitalen Anmeldung solle der Prozess der Ausleihe einfacher, unbürokratischer und elternfreundlicher gestaltet werden, sagte die Staatssekretärin. Betroffen seien zunächst Familien mit Kindern in den Klassen fünf bis zehn an allgemeinbildenden Schulen. Im gesamten Land könnten somit insgesamt 227 300 Kinder und Jugendliche von der Ausleihe profitieren. Familien, die im unteren Einkommensbereich liegen, bekommen auf Antrag neben den Schulbüchern auch Arbeitshefte kostenlos zur Verfügung gestellt.

Das Bildungsministerium stellt für die Schulbuchausleihe im kommenden Schuljahr 35 Millionen Euro zur Verfügung. Damit soll unter anderem auch die entstehende Verwaltungsgebühr für die Kommunen finanziert werden.

Die Leihgebühr richtet sich nach der Verwendungsdauer der Lernmittel und der Klasse des Schülers. Beispielsweise werde für Lernmittel die nur ein Jahr lang verwendet würden, ein Drittel des Preises berechnet, sagte Reiß. Bei zwei oder drei Jahren betrage die Summe pro Schuljahr nur noch ein Sechstel des ursprünglichen Landespreises, hieß es weiter.

Auch bei einem Wechsel der Schule, Klasse oder eines Kurses innerhalb des Landes sei die Gebühr nur einmal zu entrichten. Bis zum 28. April sollen alle betroffenen Schüler weitere Informationen von ihrer Schule erhalten.

Teilen

Zurück