| Auszeichnung

Schule mit Courage

Die Daniel Theysohn IGS in Waldfischbach-Burgalben erhielt als 100. rheinland-pfälzische Schule in Rheinland-Pfalz den Titel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Ministerpräsidentin Malu Dreyer lobte bei der Verleihung das Engagement der 100 rheinland-pfälzischen Schulen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit Schülerinnen und Schülern der Daniel Theysohn IGS in Waldfischbach-Burgalben.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit Schülerinnen und Schülern der Daniel Theysohn IGS in Waldfischbach-Burgalben.

„Es ist heute ein besonderer Tag für das Engagement gegen Rassismus in Rheinland-Pfalz. 100 Schulen im ganzen Bundesland zeigen, dass das Eintreten für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft ein Anliegen so vieler junger Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen ist. Das ist ein gutes Zeichen und gibt Hoffnung für unsere Zukunft. Denn wir wissen, dass wir uns auf den Errungenschaften unserer Demokratie nicht ausruhen können. Auch sie muss sich fortlaufend weiter entwickeln, um zeitgemäß und stabil zu bleiben. Es tut unserem Miteinander gut, wenn die Demokratie ‚jung gedacht‘ wird.“

Landeskoordinatorin Anke Lips von der Landeszentrale für politische Bildung freut sich: „Es ist schön zu sehen, wie viele Schulgemeinschaften in das Projekt drängen, es mit Leben füllen und sich damit für mehr Toleranz und Miteinander in Schule und Gesellschaft einsetzen. Allen ein herzlicher Dank und der Daniel Theysohn IGS als 100. Schule ein sehr herzliches Willkommen. Wir unterstützen die engagierten Schulen, beraten und vernetzen sie und schaffen Voraussetzungen für die künftige Arbeit im Projekt.“

Schul-Pate für die IGS ist der Bundesliga-Fußballer Eric Durm von Borussia Dortmund, Mitglied der Weltmeistermannschaft von 2014. 

Das Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist eine Initiative von Schülerinnen und Schülern, die sich aktiv und langfristig gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus und für eine tolerante, gewaltfreie und demokratische Gesellschaft engagieren wollen. Das europaweite Projekt läuft seit 1995 auch in Deutschland durch den Verein Aktion Courage. Bundesweit sind es über 2.200 Schulen mit 1,5 Millionen Jugendlichen. In Rheinland-Pfalz erreicht das Projekt derzeit mehr als 85.000 Schülerinnen und Schüler sowie über 7.000 Lehrkräfte an 100 Schulen.

Eine Broschüre und ein Flyer informieren über das Angebot von Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage für Rheinland-Pfalz. Weitere Infos gibt es bei der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz. Telefon: 06131/16-2975; E-Mail: anke.lips@politische-bildung-rlp.de.

Teilen

Zurück