Allzu viel zuckerhaltiges und schokoladiges Naschwerk greife den Zahnschmelz an und sorge für frühzeitige Fettpolster, hieß es in einer Mitteilung der Zentrale zum Schulbeginn kommende Woche weiter.
Auch die in der Werbung angepriesenen Kinderlebensmittel mit einem Extra an Vitaminen und Mineralstoffen seien kritisch zu sehen. Spezielle Nährstoff-Pillen oder Kapseln als Lernhilfen, um den Schulalltag besser zu meistern, seien überflüssig. Neben ausgewogenen Mahlzeiten und reichlich Getränken seien ausreichend Bewegung und Schlaf die besten Garanten für erfolgreiches Lernen.
Gut geeignet für die Schultüte seien etwa Bleistifte, Filzschreiber, Wachsmalstifte, ein Malkasten mit Wasserfarben, eine Trinkflasche, ein kleiner Regenschirm oder ein Umhängeportemonnaie passend zum Schulranzen. Als weitere sinnvolle Überraschungen nennen die Verbraucherschützer ein Springseil, ein Poesiealbum und ein Gutschein für einen Zoobesuch. Als Süßigkeiten kämen Nüsse, "Studentenfutter" oder eine Packung Vollkornkekse infrage.
Weitere Informationen unter www.vz-rlp.de