| Bildungstage Rheinland-Pfalz

Schulzentrum entwickelt sich positiv

Ministerpräsident Kurt Beck hat heute im Rahmen der Bildungstage das Staufer-Schulzentrum in Annweiler besucht und sich den Stand der Arbeiten bei der energetischen Sanierung des ehemaligen Hauptschultrakts erläutern lassen. Diese wurde von der Landesregierung mit mehr als 2,2 Millionen Euro gefördert. Nach den Sommerferien kann die Schülerschaft nun in einen Gebäudetrakt mit gemeinsamem Schulhof einziehen.
Besuch in Annweiler; Bild: van Schie
Ministerpräsident Kurt Beck beim Besuch des Schulzentrums in Annweiler.

Der Ministerpräsident lobte die enge pädagogische Zusammenarbeit der Realschule plus und der Förderschule im Staufer-Schulzentrum. Durch ein gemeinsames Projekt hätten Förderschüler die Möglichkeit, den Abschluss der Berufsreife zu erlangen.
"Ein wichtiges Ziel der Landesregierung ist es, allen Schülerinnen und Schülern die schulische und berufliche Eingliederung, die gesellschaftliche Teilhabe und  eine selbstständige Lebensführung zu ermöglichen. Hier in Annweiler funktioniert dies bereits sehr gut“, sagte der Ministerpräsident.

Die Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen biete einen facettenreichen Ganztagsbetrieb mit vielen Angeboten, die auf einen Schulwechsel, eine berufliche Tätigkeit oder auf eine Berufsausbildung vorbereiteten. Unter Beteiligung des Jugendamtes gelinge eine vorbildliche Betreuung auch verhaltensauffälliger Kinder. Dies sei ganz im Sinne eines modernen pädagogischen Ansatzes: "Das Staufer-Schulzentrum hat den Entwicklungsauftrag verwirklicht, die Unterschiedlichkeit von Menschen nicht als Problem zu betrachten, sondern als Chance wertzuschätzen“, so Kurt Beck.

Gute und gleiche Bildungschancen für alle zu sichern, sei ein zentrales Ziel der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Die Realschule plus gehöre deshalb zu den wichtigsten Reformprojekten in der Bildungspolitik. Mit der neuen, zweigliedrigen Schulstruktur verbinde man gleichberechtigte, aufstiegsorientierte Bildungsgänge. Realisiert werde dies durch längeres gemeinsames Lernen, eine große Durchlässigkeit zu höheren Abschlüssen und mehr individuelle Förderung.

Zugleich arbeite die Landesregierung weiter daran, dass unterschiedliche materielle Voraussetzungen die Bildungskarrieren von Kindern und Jugendlichen nicht negativ beeinflussten: "Alle Kinder müssen von Anfang an lernen können – ohne finanzielle Hürden für die Eltern“, so Beck.

Noch bis zum 22. Juni informieren sich die Mitglieder der Landesregierung vor Ort über  Projekte, bei denen Bildungseinrichtungen in ganz Rheinland-Pfalz mit Mitteln aus dem Sonderprogramm des Landes neu gebaut, saniert oder besser ausgestattet werden. Die Besuche stehen unter dem Motto "Für unser Land: nachhaltig investieren – Bildungstage in Rheinland-Pfalz“.

Teilen

Zurück